Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"doubtfulness" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
doubtfulness
 
1. {noun}   Zweifelhaftigkeit {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Mr President , honourable new Members , I will cut straight to the point. Lorries are at their most environmentally friendly when they are off the road. We must therefore focus more on transport prevention. The Marco Polo programme only deals with other transport , not less transport. A programme such as Marco Polo must be more ambitious than the current draft. This ambition must also translate into projects geared towards preventing transport. The European Union's aim is to grow annually in economic terms. However , this economic growth goes hand in hand with a growing demand in transport , and what is worse is that this demand for transport now even exceeds economic growth. The correlation between economic growth and transport growth is tragic on different levels The European economy will in this way become increasingly less transport efficient. We drive more miles to achieve the same economic results , with more traffic jams and accidents to boot.Secondly , the sudden increase in mileage requires an enormous amount of fossil fuels and causes ecological and social damage. I take issue with the rapporteur's remarks about the doubtfulness surrounding the calculation of external costs and the increasing eco - efficiency of road transport. It is true that the performance of individual lorries is improving , but they are doing more miles. This increase in miles negates the profit gained from using an economical and clean engine. Journeys must be avoided and economic growth must be disconnected from transport growthHerr Präsident , verehrte neue Kolleginnen und Kollegen. Ich möchte gleich mit der Tür ins Haus fallen. Der umweltfreundlichste Kilometer ist für einen Lastwagen ein nicht gefahrener Kilometer. Wir müssen uns also stärker um Verkehrsvermeidung bemühen. Marco Polo ist lediglich auf andere Verkehrsträger und nicht auf weniger Transport ausgerichtet. Ein Programm wie Marco Polo muss ehrgeiziger sein als das derzeitige Konzept. Dieser Ehrgeiz muss mithin auch Ausdruck in Vorhaben finden , die auf Verkehrsvermeidung abzielen. Die Europäische Union hat sich jährliches Wirtschaftswachstum zum Ziel gesetzt. Dieses Wirtschaftswachstum geht allerdings einher mit einem wachsenden Verkehrsbedarf. Schlimmer noch , dieser Verkehrsbedarf übertrifft nun sogar das Wirtschaftswachstum. Die Verbindung zwischen Wirtschafts - und Verkehrswachstum ist auf einigen Ebenen dramatisch. Die Verkehrseffizienz der europäischen Wirtschaft nimmt auf diese Weise immer weiter ab. Wir legen mehr Kilometer zurück , um dieselben wirtschaftlichen Ergebnisse zu erzielen , noch dazu mit mehr Staus und Unfällen.Zweitens kostet die Explosion der Kilometerzahl enorme Mengen fossiler Brennstoffe und verursacht ökologische und gesellschaftliche Schäden. Den Bemerkungen des Berichterstatters über die zweifelhafte Bezifferung der externen Kosten und die vermehrte Umweltfreundlichkeit des Straßengüterverkehrs kann ich nicht zustimmen. Einzelne Lastwagen schneiden tatsächlich besser ab , legen aber immer mehr Kilometer zurück. Dieser Anstieg bei den gefahrenen Kilometern macht den Nutzen bei Einsatz sparsamer und umweltfreundlicher Motoren zunichte. Fahrten müssen vermieden , Wirtschafts - und Verkehrswachstum voneinander getrennt werden.Daher treten wir dafür ein , dass auf Verkehrsvermeidung ausgerichtete Projekte in einem Programm wie Marco Polo ebenfalls Raum erhalten und nicht schon von Anbeginn ausgeschlossen sind
eur-lex.europa.eu