Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"deluge" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
deluge
 
1. {noun}   Sintflut {f}
2. {verb}   überschwemmen  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Since I became an MEP , it is hard to remember any issue which has provoked such a deluge of letters as the subject of biofuelsIch kann mich , seit ich Europaabgeordneter geworden bin , an keine Problematik erinnern , dass eine solche Flut von Zuschriften ausgelöst hätte wie die der Biokraftstoffe
At present , consumers are faced with a deluge of marketing ploys in order to entice them to purchase food products. Often , the nutritional health claims on food products are not entirely accurate or honest. A varied and balanced diet is a prerequisite for good health and individual products have a relative importance in the context of the overall dietGegenwärtig sind die Verbraucher einer Flut von Marketingstrategien ausgesetzt , mit denen sie dazu gelockt werden sollen , Lebensmittelprodukte zu kaufen. Oft sind die nährwert -  und gesundheitsbezogenen Angaben nicht vollkommen korrekt oder ehrlich. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist eine Voraussetzung für eine gute Gesundheit , und einzelne Produkte sind für die Gesamternährung von relativer Bedeutung
Mr President , I should like to draw your attention to the deluge of e - mails which we are currently receiving , as a result of which my computer refuses to work and I can no longer locate the actual e - mails that I should like to read. Could you see to it that something is done about this by the offices. Parliament is becoming a voting parlour , and this is the inevitable consequenceHerr Präsident. Ich möchte Sie auf die Masse von E - Mails aufmerksam machen , mit denen wir im Augenblick bombardiert werden , weshalb nun mein Computer nicht mehr funktioniert und ich die eigentlichen E - Mails , die ich gerne lesen möchte , nicht mehr auffinden kann. Könnten Sie dafür Sorge tragen , dass die Dienste hier Abhilfe schaffen. Zwecks Vermeidung solcher chaotischer Zustände soll man ruhig eine fünfzehnminütige Pause zwischen Aussprache und Abstimmung vorsehen , dann werden noch weniger bei den Aussprachen zugegen sein , und wir können ganz und gar zu einem Abstimmungsclub werden , der nichts mehr mit einem Parlament zu tun hat
eur-lex.europa.eu