Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"cobblestone" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
cobblestone
 
1. {noun}   Kopfstein {m}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Especially in cases - and they are not infrequent - of hand - made artefacts and/or works of art. Importers are , however , advised to develop a quality mark.Mrs Roth - Behrendt and Mrs Müller tabled Amendment No 6 , on time , rewording the previous recital 7a and proposing that the exemption from the scope of the directive for oriental carpets should expire on 1 January 2006. I think this proposal is sensible and propose that it be accepted.Finally , Mr Ferrer tabled Amendment No 7 , again on time , proposing that the list of 21 azocolourants in the annex should include another substance , in addition to the two inserted in Amendment No 4. However , the substance which Mr Ferrer proposes is already included in the annex. Obviously , this is an oversight and I do not therefore propose that it be accepted. The noise level from fluisterasfalt , as it is termed by our Flemish friends , or ZOAB , zeer open asfaltbeton , as we like to refer to it in the Netherlands , is probably 20 decibels lower than that from cobblestone roadsDies gilt insbesondere für die - gar nicht so seltenen - Fälle , in denen wir es mit handgefertigten Kunstwerken oder künstlerischen Arbeiten zu tun haben. Allerdings empfiehlt sich die Entwicklung eines eigenen Gütesiegels durch die Importeure.Frau Roth - Behrendt und Frau Müller haben fristgerecht den Änderungsantrag 6 eingereicht , mit dem sie die genannte Erwägung 7a neu formulieren und vorschlagen , dass die Ausnahmeregelung für Orientteppiche vom Geltungsbereich der Richtlinie befristet werden soll. Als Ablaufdatum wird der 1. Januar 2006 vorgeschlagen. Ich halte diesen Vorschlag für vernünftig und empfehle , ihn anzunehmen.Schließlich hat Frau Ferrer gleichfalls fristgerecht den Änderungsantrag 7 vorgelegt , mit dem der Liste der 21 Azofarbstoffe des Anhangs neben den beiden in Änderungsantrag 4 vorgesehenen noch ein weiterer hinzugefügt werden soll. Die von Frau Ferrer vorgeschlagene Substanz ist jedoch bereits im Anhang enthalten
All environmental proposals made by the European Commission contain a review clause , but not this one. This is hardly surprising given the fact that this proposal was drafted by the DG for Industry. In the Council , this environmental matter was wrongly dealt with by the Ministers for Economic Affairs and the Internal Market. It should have been dealt with in the Council of Ministers for the Environment. The Committee on the Environment , Public Health and Consumer Protection has tabled 4 amendments with 32 votes against 10 votes. With regard to ordinary passenger cars , we suggest that the limit is reduced by 2 decibels. The German independent inspection body , TÜV , has tested numerous existing car tyres. They all meet the ineffective noise limits proposed by the Council. A reduction of 2 decibels is technically possible without jeopardising safety. This has also been confirmed by experts of the Swedish institute for roads and traffic. With regard to vans and lorries , the Committee on the Environment , Public Health and Consumer Protection also suggests reducing the noise level by 2 decibels. Vans and lorries produce more noise than ordinary cars. This is why it is important to make the necessary changes here too , and I hope that a number of the Christian - Democrat MEPs will be able to vote in favour of this. The tyre industry has been given until October 2005 to meet stricter noise limits. This seems ample time to me. More is required , of course , in order to reduce the noise from road traffic. The noise level from fluisterasfalt , as it is termed by our Flemish friends , or ZOAB , zeer open asfaltbeton , as we like to refer to it in the Netherlands , is probably 20 decibels lower than that from cobblestone roads. Our motorways are no longer paved with cobblestones , but a reduction of 3 to 5 decibels is possible by introducing this type of asphalt everywhere. We will be returning to the problems of noise when we deal with the directive on noise. Silent asphalt and a change of tyre could help reduce the noise level by 6 decibels , which may not seem a great deal , but one should remember that decibels are a logarithmic table. This means that the noise level can be cut by more than half without reducing the volume of traffic. Cars inherently cause a large number of environmental problems. More than 10 years ago , the European Parliament introduced the first generation of catalytic converters and , two years ago , the second generation of catalytic converters appeared in the Langen/Hautala report on the motor oil programme. As a result , air pollution caused by cars and lorries will drop by 70% to 90% in 2005 and 2007. Similarly , we found a sound solution to the recycling of end - of - life vehicles in the Florenz reportDas ist auch nicht verwunderlich , wurde er doch von der GD Industrie ausgearbeitet. Im Rat wurde dieses Umweltthema zu Unrecht von den Ministern für Wirtschaft und Binnenmarkt behandelt. Dies hätte im Rat der Umweltminister erfolgen müssen. Der Ausschuss für Umweltfragen , Volksgesundheit und Verbraucherpolitik hat mit 32 Stimmen bei 10 Gegenstimmen vier Änderungsanträge angenommen. Wir schlagen vor , bei normalen Personenkraftwagen den Grenzwert um 2 Dezibel zu verschärfen. Der unabhängige deutsche Technische Überwachungsverein TÜV hat eine Vielzahl auf dem Markt befindlicher Autoreifen geprüft. Sie entsprachen sämtlich den vom Rat vorgeschlagenen Grenzwerten. Eine Minderung um zwei Dezibel ist ohne Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit technisch möglich. Dies wird von Fachleuten des Schwedischen Instituts für Straße und Verkehr bekräftigt. Bei Lieferwagen und Lastkraftwagen schlägt der Umweltausschuss ebenfalls eine Verschärfung der Grenzwerte um zwei Dezibel vor. Lieferwagen und Lastkraftwagen verursachen mehr Lärm als gewöhnliche Autos. Deshalb sind auch in diesem Bereich Fortschritte erforderlich , und hoffentlich werden es auch einige Kolleginnen und Kollegen der Fraktion der Christdemokraten fertig bringen , dafür zu stimmen. Die Reifenindustrie hat bis Oktober 2005 Zeit , den strengeren Grenzwerten zu genügen. Dieser Zeitraum erscheint mir mehr als ausreichend. Um den Lärm im Straßenverkehr zu mindern , ist selbstverständlich noch mehr erforderlich. Flüsterbelag , wie ihn unsere flämischen Freunde bezeichnen , oder ZOAB , sehr offener Asphaltbeton , wie wir in den Niederlanden sagen , ist um 20 Dezibel leiser als eine Straße mit Pflastersteinen. Pflastersteine gibt es zwar nicht mehr auf unseren Autobahnen , aber eine Geräuschreduzierung um 3 bis 5 Dezibel ist möglich , wenn überall Flüsterbelag aufgebracht wird. Bei der Lärmrichtlinie werden wir auf diese Probleme zurückkommen. Flüsterasphalt und Verringerung der Reifenbreite könnten zu einer Reduzierung um 6 Dezibel führen. Das erscheint zwar nicht viel , doch sollte bedacht werden , dass Dezibel ein Logarithmus ist. Demzufolge kann der Lärm um reichlich die Hälfte vermindert werden , ohne dass weniger gefahren wird. Autos werfen zahlreiche Umweltprobleme auf. Das Europäische Parlament hat vor gut zehn Jahren die erste Generation Katalysatoren und vor zwei Jahren im Rahmen des Berichts Langen/Hautala über das Auto - Oil - Programm die zweite Katalysatorengeneration durchgesetzt. Die Luftverschmutzung durch Personen - und Lastkraftwagen wird damit in den Jahren 2005 und 2007 um 70 bis 90 % verringert. Das Recycling von Altfahrzeugen haben wir mit dem Bericht Florenz ebenfalls gut geregelt. Es bleiben noch zwei wichtige Umweltprobleme , die auf europäischer Ebene bewältigt werden müssen. Erstens Lärm , dazu habe ich schon genügend gesagt , und zweitens das C02 - Problem , das Problem der Treibhausgase. Hinsichtlich der C02 - Emissionen schlägt der Umweltausschuss vor , dass die Europäische Kommission eine Gesetzesvorlage unterbreitet , um den Rollwiderstand der Reifen um 5 % zu senken. Das bedeutet , dass auch 5 % weniger Kraftstoff verbraucht werden und der C02 - Ausstoß ebenfalls um 5 % verringert wird. Wir hoffen auf eine positive Stellungnahme seitens der Europäischen Kommission. Einige Mitglieder dieses Parlaments haben natürlich sofort die Behauptung parat , die von mir vorgeschlagenen Maßnahmen hätten katastrophale Auswirkungen auf den europäischen Luftfahrtsektor
eur-lex.europa.eu