Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"brainwave" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
brainwave
 
1. {noun}   Geistesblitz {m}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Mr McCartin's report aims to cut fraud and deceit in the use of European funds : there is too much fraud , too much deceit against Europe. I was wondering this morning on my way to the bar for a coffee - which I have already mentioned several times today - how to explain why I voted for the McCartin report. I closed my eyes for a moment and saw the Beagle Boys walking along the European Parliament's corridors , and then I had a brainwave. I knew how to explain why I voted for the report and , above all , that I should make a suggestion. I suggest that Europe ask the Beagle Boys - that is , the fraudsters themselves , those who cheat us out of our money - how to avoid being deceived in the future , paying them in the usual way , on a payroll , the fair amount that they deserveZiel des Berichts von Herrn McCartin ist die Eindämmung der Betrügereien und Hinterziehungen bei der Verwendung von EU - Mitteln : es werden zu viele Betrügereien und zu viele Hinterziehungen zum Nachteil Europas begangen. Als ich mich heute Morgen in die Bar begab , um meinen Kaffee zu trinken - worüber ich heute schon einige Male gesprochen habe - , überlegte ich mir , wie ich mein Votum für den Bericht McCartin erklären sollte. Ich schloss für einen Moment die Augen und sah , wie die Beagle Boys durch die Flure des Europäischen Parlaments zogen , und dann kam mir die Inspiration. Ich wusste , wie ich meine Zustimmung begründen und vor allem eine Empfehlung geben könnte. Ich empfehle der Union , die Beagle Boys - also die Betrüger selbst , die unser Geld stehlen - danach zu fragen , wie künftig vermieden werden kann , bestohlen zu werden , indem ihnen in Form eines regulären Lohns der ihnen zustehende Betrag bezahlt wird
Having gone before the Heads of State or Government , the Giscard draft appears to be deadlocked. The delegation , from the Group for a Europe of Democracies and Diversities , hopes that the time has come for people and democracy to be put first. The outcome of the Brussels European Council was heavily influenced by the forthcoming elections and the intense pro - referendum pressure weighing on the draft Constitution.Whether this was a calculated move or a sudden brainwave on the part of our Heads of State , our delegation can feel satisfied that certainties have been challenged by the risk of rejection by the people in various countries. Such rejection would not be confined to the question of the weighting of votes for Spain and Poland , but would also have shaken the foundations of the project. As the CPNT reminded the House at the beginning of discussions , neither the Giscard draft nor any amount of last minute patching - up were able to produce sound policies based on principles of democracy– Nachdem er den Staats - und Regierungschefs vorgelegt wurde , erweist sich der Giscard - Entwurf als eine Sackgasse. Die CPNT - Delegation innerhalb der EDD - Fraktion hofft , dass nun die Zeit der Völker und der Demokratie gekommen ist. Die Nähe des Wahltermins und der starke Referendumsdruck , der auf dem Verfassungsentwurf lastete , waren entscheidend für den Ausgang des Europäischen Rates von Brüssel.Ob es nun Kalkül oder eine weise Erleuchtung seitens der Staatschefs war , unsere Delegation ist froh darüber , dass angesichts des Risikos einer Missbilligung durch das Volk in zahlreichen Staaten die Gewissheiten erschüttert wurden , hätte doch diese Missbilligung sich nicht allein auf die Frage der Stimmengewichtung für Spanien oder Polen beschränkt , sondern sich auch gegen die Grundlage des Projekts gerichtet. Wie die Partei CPNT bereits bei Eröffnung der Debatte feststellte , würde weder der Giscard - Entwurf noch irgendein in letzter Minute zusammengebasteltes Flickwerk gute Politiken in demokratischer Weise gestatten. Man muss ein neues Kapitel aufschlagen und das europäische Aufbauwerk auf den richtigen Weg bringen
Mr President , when the Commission s proposal landed on the table we rubbed our eyes a little in disbelief. Active processing trade - what on earth does that mean. Once I had immersed myself more deeply in the subject , I was amazed to learn what this was all about. It had been clear up until now : industry buys products produced in the EU and is then given export refunds in order to be able to compete on the international market. Now the Commission is saying that there is no longer enough money , however , because we entered into a commitment in Marrakech and now we are going to have to rethink the situation. Then they have a brainwave to the effect that industry will no longer buy agricultural raw materials on the EU market but on the world market instead , which the EU , for its part , will export its raw materials onto , and in dumping its goods will also be partly responsible for world market prices. They think that industry will now be able to buy there , local products will stay where they are , and industry will then make refined products from the aforesaid local products and bring them onto the world marketHerr Präsident. Als uns der Vorschlag der Kommission auf den Tisch kam , haben wir uns etwas die Augen gewischt. Aktiver Veredlungsverkehr , was heißt das denn. Als ich etwas stärker in die Materie eingestiegen bin , war ich sehr erstaunt , worum es hier ging. Bislang war es klar : Die Industrie kauft Produkte , die in der EU erzeugt werden. Sie wird dann mit Ausfuhrerstattungen in die Lage versetzt , auf dem so genannten Weltmarkt zu konkurrieren. Nun sagt die Kommission , das Geld reicht aber nicht mehr aus , weil wir in Marrakesch eine Verpflichtung eingegangen sind , und jetzt müssen wir uns etwas einfallen lassen. Da kommen Sie auf den Gedanken und sagen : Gut , die Industrie kauft die agrarischen Rohstoffe nicht mehr auf dem EU - Markt , sondern sie kauft sie auf dem Weltmarkt , auf den die EU nun ihrerseits Grund - und Rohstoffe exportiert und den Weltmarktpreis mit ihrem Dumping auch mit verantwortet. Nun soll die Industrie dort kaufen können , die einheimischen Produkte bleiben stehen , und aus diesen Produkten macht sie dann Veredelungsprodukte und bringt sie auf den Weltmarkt.Wir haben das erst gar nicht für möglich erachtet. Wir haben uns dann im Ausschuss sehr aktiv damit beschäftigt , aber diese Sicht , die ich Ihnen jetzt erläutere , ist die von der Kommission gewollte
eur-lex.europa.eu