Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"adjectivally" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
adjectivally
 
1. {adverb}   adjektivisch   , eigenschaftswörtlich  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Our main concern in this area is for those whose whereabouts are unknown ; there are serious obstacles which need to be overcome both by their families and by non - governmental organisations , who frequently encounter delaying tactics on the part of the authorities. I think that the application of the human rights clause can be dealt with both adjectivally and substantially. Adjectivally through political dialogue , which needs to be predicated on human rights , and substantially , I would say , by the European Union by using a clearer and more substantive language with fewer evasions. One item on the agenda for political dialogue is the question of Kabylie. We are hoping to inaugurate a dialogue with representative agencies and we welcome the conciliatory approach taken recently on the question of the official recognition of Tamazight as a national language.The European Parliament is willing , as it has already stated , to foster dialogue with the Algerian parliament and this will be vital to exchanges of information , common positions and the interests of both sides. Contrary to what is stated in the motion for a resolution , the importance of this is clearly stated in Article 99 of the agreement and the Commission will do its utmost to facilitate this sort of dialogue. On a more general note , the Commission wholeheartedly supports Parliament's approval of this association agreement , which must not under any circumstances be seen as a blank cheque for the Algerian Government ; it is a way of encouraging it to continue with the political , economic and social reforms it has started , basically in order to better the lot of the Algerian peopleHier gilt unsere größte Sorge jenen , über deren Verbleib nichts bekannt ist. Sowohl die Familien der vermissten Personen als auch die Nichtregierungsorganisationen , die häufig von den Behörden hingehalten werden , haben hierbei große Hindernisse zu überwinden. Meines Erachtens muss die Menschenrechtsklausel generell angesprochen und inhaltlich untermauert werden. Generell im Rahmen des politischen Dialogs , in dem die Menschenrechte das zentrale Element bilden , und inhaltlich , wie ich meine , indem sich die Europäische Union klarer und eindeutiger und weniger ausweichend äußert. Ein Diskussionsthema im Rahmen des politischen Dialogs ist die Kabylei. Wir hoffen , dass hier ein Dialog mit repräsentativen Gruppen zustande kommt und begrüßen das kürzliche Einlenken in der Frage der offiziellen Anerkennung von Tamazight als Nationalsprache.Das Europäische Parlament hat bereits seinen Willen bekräftigt , mit dem algerischen Parlament in einen Dialog zu treten , was für den Informationsaustausch , die Erarbeitung gemeinsamer Positionen und die Interessen beider Seiten außerordentlich wichtig ist. Im Gegensatz zu dem , was im Entschließungsantrag steht , wird die Bedeutung dieses Dialogs in Artikel 99 des Abkommens deutlich hervorgehoben , und die Kommission wird einen solchen Dialog nach Kräften fördern. Die Kommission unterstützt auch voll und ganz die Zustimmung des Parlaments zu diesem Assoziationsabkommen , das aber keinesfalls als Freibrief für die algerische Regierung betrachtet werden darf , sondern sie vielmehr ermutigen soll , ihre politischen , wirtschaftlichen und sozialen Reformen voranzutreiben , um vor allem das Schicksal des algerischen Volkes zu verbessern.Nun noch eine Anmerkung , Herr Präsident , zur prinzipiellen Herangehensweise von Herrn Bushill - Matthews
eur-lex.europa.eu