Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"Mw" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
Mw
 
1. {noun}   Mw   , Megawatt {n}
 
 
 
Examples (Beispiele)
I wish , ladies and gentlemen , that we were as clear about what we are doing in other areas as we are about nuclear energy. Some countries say that they are going to decommission power stations , but I seriously doubt that they will do so for another 30 or 40 years.The United States is extending the life of its nuclear power stations up to 40 or 60 years. Europe will also do so , as will Japan. Why. Because it is clean energy , it is safe energy , it is cheap energy , and that is what we need in a liberalised electricity market. It would be most important to internalise the cost of decommissioning power stations in electricity generation as a whole. Oil platforms , for instance , are to be decommissioned : a number of such procedures have already been approved for companies in the North Sea and there are several Commission communications on the subject. Meanwhile , as regards nuclear energy , ladies and gentlemen , in the eight countries of the European Union that generate electricity in nuclear power stations , all costs relating to waste management and the decommissioning of nuclear plants have been internalised and , as Mr Chichester rightly said , the costs are very low , and considerably lower than is claimed by those who have not studied the matter. And how do I know that they are low. I know this because Spain is decommissioning the large , 460 Mw Vandellós 1 power station , because its technology is obsolete - French technology using natural uranium that was not considered very useful - and not because of any nuclear problems as suchEinige Länder sagen , sie wollen Kraftwerke schließen , aber ich habe ernsthafte Zweifel , daß sie es früher als in 30 oder 40 Jahren tun.Die Vereinigten Staaten setzen die Lebensdauer ihrer Kernkraftwerke auf 40 bis 60 Jahre hinauf. Auch Europa wird es tun und Japan ebenfalls. Warum. Weil es eine saubere , sichere und billige Energie ist , und genau das brauchen wir auf einem liberalisierten Elektroenergiemarkt. Es wäre sehr wichtig , daß bei allen Arten der Energieerzeugung die Kosten für den Abbau der Anlagen internalisiert würden. Die Erdölbohrinseln beispielsweise werden abgebaut , es sind schon einige Vorgehensweisen der Unternehmen in der Nordsee bewilligt worden , und es gibt Mitteilungen der Kommission in diesem Sinne. Gut , denn auf nukleartechnischem Gebiet sind in den acht Ländern der Europäischen Union , die Kernkraftwerke betreiben , meine Damen und Herren , alle Kosten für die Abfallbewirtschaftung und den Abbau der Kernkraftwerke internalisiert und , wie Herr Chichester ganz richtig sagte , handelt es sich um sehr niedrige Zahlen , niedriger als diejenigen behaupten , die das Thema nicht geprüft haben. Warum kann ich Ihnen sagen , daß sie niedrig sind. Weil Spanien eine große Anlage wegen ihrer veralteten Technologie abbaut - einer französischen Technologie mit natürlichem Uran , die nicht interessant war , aber nicht wegen nukleartechnischer Probleme - , es handelt sich um das Kernkraftwerk von Vandellós 1 mit 460 MW. Es ist eine bedeutende Anlage. Und die Abbaukosten liegen sogar weit unter den von Herrn Chichester genannten 15 % , wie sie auch weit unter den Kosten - hier wird leichtfertig eine Aussage getroffen , ohne die Angelegenheit zu kennen und zu prüfen - für die Abfallbewirtschaftung liegen
eur-lex.europa.eu