Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"Mika" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
Mika
 
1. {noun}   Mika {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Mr President , sport has become a magnificent form of international entertainment. It is a source of inspiration for millions and huge sums of money are involved in it. Thousands of Finnish people travel to Hungary to see Mika Häkkinen drive , while a Vietnamese hotel receptionist asks the right way to pronounce the name Jari Litmanen.The importance of sport and exercise both for societies and for individuals must not , however , get buried under professionalism and commercialism. Exercise is educationally important and vital for health. Sports societies bring people together to do self - sacrificing voluntary work. Along with the positive aspects , we have to remember the flip side of the coin - drugs , violence at sports events and the negative elements associated with player transfers. To prevent these we need joint action on the part of the Union and a legal base for sport. As we shape sports policy we have to take account of sport s various structures. For that reason , we must ensure that we continue to listen to sport s NGOs at the Olympics in the wake of the sports conference held in 1999.Finally , I would like to turn your attention to the need to improve levels of gender equality in sport and exercise. The European Woman and Sport network conference held in June in Helsinki made recommendations which I hope will be taken into consideration at both national and Union level. I would like to thank the rapporteurs for their exhaustive work , and I want to express my heartfelt thanks , too , to the President - in - Office of the Council and the Member of the Commission for their excellent speeches at the start of this sitting. Not only do the agents charge the players ; they are also paid by the clubs , from which they extract commission , and I have first - hand knowledge of thisHerr Präsident. Der Sport ist zu einem grandiosen internationalen Entertainment geworden. Er begeistert riesige Menschenmassen und setzt erhebliche Geldsummen um. Tausende Finnen reisen nach Ungarn , um dort das Rennen mit Mika Häkkinen zu verfolgen , und ein Angestellter an der Rezeption eines vietnamesischen Hotels erkundigte sich , wie man den Namen Jari Litmanen richtig ausspricht.Bei aller Professionalität und Kommerzialisierung darf aber die Bedeutung des Sports in der Gesellschaft und für das Individuum nicht in Vergessenheit geraten. Sport spielt vor allem eine wichtige erzieherische und gesundheitsfördernde Rolle. Die Tätigkeit der Sportverbände vereint Menschen , die eine aufopferungsvolle , freiwillige Arbeit leisten. Neben diesen positiven Aspekten dürfen wir aber auch die Kehrseite der Medaille nicht vergessen - Doping , Gewalt bei Sportveranstaltungen und die negativen Erscheinungen im Zusammenhang mit dem Transfer von Sportlern. Zur Bekämpfung dieser Erscheinungen sind gemeinsame Maßnahmen der Union und eine Rechtsgrundlage für den Sport erforderlich. Wenn wir die Sportpolitik der EU näher betrachten , müssen wir die unterschiedlichen Strukturen des Sports berücksichtigen. Deshalb ist sicherzustellen , dass die Sportorganisationen auch nach der im Jahre 1999 in Olympia einberufenen Sportkonferenz angehört werden.Abschließend möchte ich auf die Notwendigkeit hinweisen , der Gleichstellung der Frauen im Sport mehr Beachtung zu schenken. Die Konferenz des Netzwerks European Woman and Sport , die im Juni in Helsinki stattfand , hat Empfehlungen verabschiedet , für die ich mir eine positive Aufnahme auf nationaler und gemeinschaftlicher Ebene wünschen würde. Den Berichterstattern möchte ich für ihre engagierte Arbeit danken. Mein Dank geht ebenso an die Ratsvorsitzende , Frau Buffet , und an Frau Reding für ihre guten Redebeiträge zu Beginn der heutigen Sitzung. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung
The tools are surely known to all. Often , however , national considerations , and sometimes ideological resistance also , mean that these tools do not get used. The most important task now is to remove the barriers to creating a real European home market as quickly as possible , instead of continuing to manoeuvre , in many sectors , within a framework of fifteen separate home markets.When the idea of the single market was launched with some vigour in the 1980s , we could still move towards our destination at the speed of a local steam locomotive , figuratively speaking. Now , with the rapid advent of electronic commerce , and with the speed at which we process and utilise transfers of data reaching new levels , we need to move at Mika Häkkinen Formula 1 speed at the very least. We must , however , be sure that the engine does not give out before the decision makers get to the finishing line. How can we imagine being able to create the world s most competitive economic area unless we venture to free up competition within the area. The opening up of competition that has already been agreed for the telecommunications industry , as with the energy sector also , will create new , much - needed jobs and bring down prices for both industry and consumers. Similarly , removing restrictions for small and middle - sized industries - whether they have to do with complex bureaucratic procedures , the acquisition of venture capital or questions of taxation - is a vital step on the path to improved competitiveness and prosperity. Global competitiveness also includes the notion of a reasonable level of tax harmonisation and the modernisation of our social system so that at least the countries in the Union with high rates of taxation can reduce those rates , which restrict employment.A basis for all this is created through education and training , and research , however. It is quite right to strive to create an information infrastructure quickly , which private individuals , schools and businesses can all as easily be a part of at reasonable or even no expense. We have to consider in particular the future creation and maintenance of resources in promising sectors in terms of employment. These are obviously information technology , electronic commerce , tourism , and , for example , services for the elderly , as our populations are undeniably ageing all the time. There are two issues that must be emphasised both by us and the Commission and the Council , and we must always draw attention to them. These tasks are still mainly the responsibility of the Member States - whether it is the issue of education and training , and research , increased competition or removing barriers to entrepreneurship. Coordination is natural in many sectors - within the framework of the tasks of the Union also - to avoid overlapping , but healthy , honest competition is still more important than coordination , including in many non - commercial sectorsAls die Idee des Binnenmarktes in den 80er Jahren mit Nachdruck vorangetrieben wurde , war es im übertragenen Sinne noch möglich , mit der Geschwindigkeit einer dampflokbetriebenen Regionalbahn das Ziel anzusteuern. Nun , da sich der elektronische Handel rasch entwickelt und das Tempo der Verarbeitung und Nutzung der Datenübertragung ein ganz anderes Niveau erreicht hat , wird mindestens die Schnelligkeit des Formel I - Rennwagens von Mika Häkkinen notwendig sein. Wir müssen jedoch sicher sein , daß den Entscheidungsträgern die driving force des Motors nicht vor dem Ziel ausgeht. Wie können wir uns die Schaffung des wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsgebiets der Welt vorstellen , wenn wir es nicht wagen , den Wettbewerb innerhalb des Gebietes zu liberalisieren. Durch die bereits auf den Wettbewerb eingestellte Öffnung der Telekommunikation werden ebenso wie durch den Wettbewerb auf dem Energiesektor neue notwendige Arbeitsplätze geschaffen und die Preise sowohl für die Industrie als auch für die Verbraucher gesenkt. Auch die Beseitigung von Hindernissen für die kleinen und mittleren Unternehmen in der Industrie - seien es die komplizierten behördlichen Verfahren , die Bereitstellung von Risikokapital oder Steuerfragen - nehmen eine zentrale Stellung auf dem Weg zu Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand ein. Zur Verbesserung der globalen Wettbewerbsfähigkeit gehört auch eine angemessene Steuerharmonisierung sowie eine Modernisierung unseres sozialen Systems , damit zumindest die Länder in der Union mit einem hohen Steuersatz , der die Beschäftigung einschränkt , diesen senken können.Die Grundlage bilden jedoch Bildung und Forschung. Zu Recht muß für die Informationsgesellschaft rasch eine Infrastruktur geschaffen werden , der sich private Investoren , Schulen und auch Unternehmen gegen eine angemessene Kostenbeteiligung oder kostenlos anschließen können. Dabei müssen die Bildung und Erhaltung von Ressourcen der künftig vielversprechenden Beschäftigungsgebiete natürlich besonders berücksichtigt werden : Informationstechnologie , elektronischer Geschäftsverkehr , Tourismus und zum Beispiel Dienstleistungen für ältere Menschen , da unsere Gesellschaft unbestritten immer älter wird. Zwei Dinge müssen wir uns , und das gilt ebenso für die Kommission und den Rat , immer vergegenwärtigen. Diese Aufgaben , nämlich Bildung und Forschung , die Entwicklung des Wettbewerbs oder der Abbau von Hindernissen für die Unternehmen , liegen zum größten Teil in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten. Die Koordinierung gehört natürlich auf mehreren Gebieten auch zu den Aufgaben der Union , um Überschneidungen zu vermeiden , aber ein gesunder und fairer Wettbewerb ist auch auf mehreren nichtkommerziellen Gebieten noch wichtiger. Die Anwendung von Verfahren wie Benchmarking und best practice , die von der Kommission empfohlen werden , erfordern ihrerseits europaweit große Transparenz auf den Gebieten , die nicht den Geschäftsgeheimnissen der Unternehmen unterliegen.Die Fraktion der Europäischen Volkspartei und europäischer Demokraten unterstreicht ihr Bestreben , die soziale , oder wie man auch heute sagt , die ökosoziale Marktwirtschaft zu entwickeln , die den Wohlstand und auch die Umwelt der gesamten Gesellschaft berücksichtigt. Bei der Umsetzung unseres Ziels betonen wir die Bedeutung des europäischen Gesellschaftsmodells , weisen aber zugleich darauf hin , daß es kein starres , festgefahrenes System sein darf , das auf den in der Gesellschaft erreichten Leistungen beruht , sondern ein System , das sich mit der Gesellschaft entwickeln muß
eur-lex.europa.eu