Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"Karan" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
Karan
 
1.     Karan {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Mr President , I should first of all like to echo the appreciation for Mrs Carrilho s report and also , of course , for the input from our first speaker , Mr Deva. In fact , I completely concur with the views he has outlined.The reason why I have taken the floor is to draw your attention to a specific situation , namely that in Indonesia , and the Moluccas , to be more precise. I am also doing this because it appears from the reports that most of the Union s funding for refugees and displaced persons in Indonesia has been allocated to Timor. Needless to say , I fully understand why that was done , given the recent tragedies there and the huge amount of work that still needs to be done there. Meanwhile , however , the situation on the Moluccas has become far more serious. More than 300 000 people have fled from island to island due to aggression , especially from Muslim fundamentalists of the Laskar Jihad and disloyal sections of the Indonesian army and police. On 20 May , another nine people were killed and seventeen wounded in Belakang Soya and Karan Pajang , and even after that incident , violence simply carried on.People from the Christian communities are also fleeing because they are forced to convert to Islam. There have even been forced incidents of circumcision. Similar atrocities are taking place in Irian Jaya.I would therefore ask the Commission to use the aid for Indonesia not only for Timor , but also for the displaced and refugees on the Moluccas and in Irian JayaHerr Präsident. Zunächst möchte auch ich meine Wertschätzung für den Bericht von Frau Carrilho und selbstverständlich auch für den Beitrag des Kollegen Deva , der als erster Redner im Namen unserer Fraktion gesprochen hat , zum Ausdruck bringen. Die von ihm dargelegte Linie findet im Großen und Ganzen meine uneingeschränkte Zustimmung.Ich ergreife hier deshalb das Wort , um zum einen auf eine besondere Situation hinzuweisen , nämlich auf die Lage in Indonesien und vor allem auf den Molukken , und zum andern auch deswegen , weil dem Bericht zufolge die von der Union für Flüchtlinge und Vertriebene in Indonesien bereitgestellten Mittel hauptsächlich Timor zugute gekommen sind. Angesichts der Tragödien , die sich dort abgespielt haben , und aufgrund der enormen Arbeit , die noch geleistet werden muss , habe ich selbstredend dafür volles Verständnis. Mittlerweile hat sich jedoch die Lage auf den Molukken erheblich zugespitzt. Als Folge der Aggression , vor allem durch extremistische Moslems des Laskar Dschihad und abtrünnige Teile der indonesischen Armee und der Polizei sind dort über 300 000 Menschen von einer Insel zur anderen geflüchtet. Am 20. Mai wurden in Belakang Soya und Karan Pajang noch 9 Menschen getötet und 17 verletzt , und auch danach kam es zu weiteren Gewaltakten.Mitglieder der christlichen Gemeinschaft flüchten auch deswegen , weil sie gezwungen werden , zum Islam überzutreten. Sogar Zwangsbeschneidungen sind vorgekommen. Auf Irian Jaya werden ähnliche Gewalttaten verübt.Meine Bitte an die Kommission lautet daher , die für Indonesien bereitgestellten Mittel nicht nur für Timor , sondern auch für die Vertriebenen und die Flüchtlinge auf den Molukken und Irian Jaya zu verwenden
eur-lex.europa.eu