Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"Bertha" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
Bertha
 
1. {noun}   Bertha {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
There must not be a grey area there , but rather a place with prospects , without which the necessary impetus for reform and the reconciliation of the various ethnic groups in Bosnia , Serbia and Kosovo will not , at the end of the day , be possible. That is something that everyone must be aware of.It is with that in mind that we are committing ourselves , and we have now also given the UN envoy Martti Ahtisaari a base and an office in Vienna , where in - depth discussions are a daily occurrence. We know that this is a task for us all to perform. I might well add that the Balkans is one of Europe’s great success stories. It may well have been the Americans who defeated Milosevic by military means , but 90% of the troops keeping the peace there today are Europeans. What we present to the world there now is not the military face of the European Union , but the pacific countenance of Europe. That is something of which everyone must be made aware.It is worth mentioning that we are celebrating not only the 250th anniversary of Wolfgang Amadeus Mozart’s birth and 150th of Sigmund Freud’s , but also the centenary of the first award of the Nobel Prize for Peace to a woman , Bertha von Suttner. Her slogan , – lay down your weapons – is a real programme , and particularly relevant to the 21st century when one thinks of Iran , about which I had a conversation yesterday with Mohammed El Baradei – the IAEA , too , is based in ViennaDas muss jeder wissen.Daher setzen wir uns dafür ein und haben jetzt auch den UNO - Beauftragten Martti Ahtisaari in Wien mit einem Büro beheimatet. Jeden Tag finden hier intensive Gespräche statt. Wir wissen , dass wir hier gemeinsam eine Aufgabe zu vollbringen haben. Übrigens ist ja der Balkan eine der ganz großen Erfolgsgeschichten Europas. Die Amerikaner haben letztlich Milošević militärisch besiegt , aber heute sind 90 % der Soldaten , die dort den Frieden sichern , Europäer. Es ist jetzt nicht das militärische Gesicht der Europäischen Union , es ist das Friedensantlitz Europas , das wir dort repräsentieren. Das muss jeder wissen.Wir feiern übrigens nicht nur den 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart und den 150. Geburtstag von Siegmund Freud , sondern auch den 100. Jahrestag der erstmaligen Verleihung des Friedensnobelpreises an eine Frau , nämlich an Bertha von Suttner. „Die Waffen nieder“ – das ist ein echtes Programm , gerade im 21. Jahrhundert , auch und gerade mit Blick auf Iran. Ich habe gestern mit Mohammed El Baradei – die IAEO hat ja auch in Wien ihren Sitz – gesprochen. Das ist ein Thema äußerster Besorgnis. Wenn er – lesenswert – in einem Interview im letzten sagt , es sei ihm nach drei Jahren intensiver Verhandlungen , Überprüfungen und Kontrollen durch die Inspektoren nicht möglich , den friedlichen Charakter des Atomaufrüstungsprogramms des Irans zu bestätigen , dann ist das ein Thema , das uns in den nächsten Monaten sehr beschäftigen wird. Wir haben hier keine Drohgebärden zu machen , aber wir müssen eine klare europäische Botschaft absenden , die heißt : Iran – zurück zum Moratorium , zurück zu Verhandlungen , keine einseitigen Maßnahmen , die letztlich im weiteren Sinn durchaus den Weltfrieden gefährden können
Mr President , the EU budget for the year 2000 - other sections , which we are considering , follows the rigorous policy of recent years. The budget for institutions other than the Commission and the Council for the year 2000 will be EUR 1.286 billion. The increase is EUR 44 million , or 3.5%. The margin for manoeuvre calculated from Category 5 , as referred to in the Financial Perspective , is EUR 135 million.This draft budget focuses mainly on rental arrangements and renovation solutions for the places of work of the institutions. The intention is for the Economic and Social Committee and the Committee of the Regions to move into Belliard buildings I and II once they have been vacated by Parliament and renovated. The joint organisational structure for these committees will be accommodated in the Bertha von Suttner Building , the former Montoyer building. The rented premises that have been in use until now will be given up. For these solutions to be successful , seamless cooperation is required on all sides.The budget provides for new posts to be created at both Parliament and the Economic and Social Committee to render the administration of the buildings more efficient. One condition of adequate administration , however , is that the division of labour and of responsibility of both Parliament and the Economic and Social Committee be clarified both interinstitutionally and with regard to the individuals involved. This division of responsibility must be considered a pre - condition of the project s success. There are two reserves attached to the buildings , which are still in the budget. A reserve of EUR 7.4 million has been entered in Parliament s expenditure for the rental of the Belliard buildings , as the rental agreement between the owner and the Economic and Social Committee and the Committee of the Regions is still under discussion. If the rental agreement is finalised before the end of the year , the amount mentioned will be deducted from Parliament s budget , as the European Parliament budget is , at present , 20.11% of Category 5 , whereas Parliament has itself declared a ceiling of 20%.There are two reasons why this ceiling has been exceeded. The first is the double budgeting relating to rents , as explained above. The other reason is the reserve related to the Statute for Members. In the spring a reserve of EUR 60 million was included in the parliamentary budget for remuneration related to the Statute for Members. Parliament has demanded that Members remuneration be paid from parliamentary funds , and the Council has supported this initiative. Because at present it is the Member States that pay the salaries of MEPs , this will mean that the payments are transferred from the Member States to the European Union. It is quite natural to suppose that a new expenditure item of this kind , which at the same time would diminish Member States costs , cannot be included under the ceiling for formerly approved expenditure. If we take these two expenditure items into account , Parliament s share of Category 5 would be 18.97% , which is in line with the principles of budgetary discipline.Another priority of this draft budget is increasing the resources of the Court of Justice of the European Union , especially their translation resources. According to the Council s proposal , the Committee on Budgets has recommended that altogether thirty new translator s posts be established , and that a substantial appropriation be earmarked for paying freelance translators. As appropriations have been proposed for improvements to the electronic office , the Court of Justice can expect a clear increase in resourcesHerr Präsident , mit dem zur Diskussion stehenden EU - Gesamthaushaltsplan 2000 - Sonstige Einzelpläne wird die Haushaltsdisziplin der letzten Jahre beibehalten. Die Haushaltsmittel der übrigen Organe werden sich für das Jahr 2000 auf 1 286 000 000 Euro belaufen. Die Steigerung beträgt 44 Millionen Euro bzw. 3 , 5 %. Die in der Finanziellen Vorausschau veranschlagte Marge für die Rubrik 5 hat eine Höhe von 135 Millionen Euro.Den Schwerpunkt dieses Haushaltsentwurfs bilden die Anmietung der Arbeitsgebäude der Institutionen und die entsprechenden Renovierungspläne. Es ist vorgesehen , daß der Wirtschafts - und Sozialausschuß und der Ausschuß der Regionen nach Auszug des Parlaments in die Gebäude Belliard I und II einziehen , die zuvor renoviert werden. Die gemeinsame Verwaltung dieser Ausschüsse wird im Bertha - von - Suttner - Gebäude , dem früheren Montoyer - Gebäude , untergebracht. Die bisher gemieteten Objekte werden zurückgegeben. Die erfolgreiche Umsetzung der Pläne für die Gebäude setzt jedoch eine nahtlose Zusammenarbeit voraus.Im Entwurf des Haushaltsplans sind sowohl für das Parlament als auch für den Wirtschafts - und Sozialausschuß neue Stellen vorgesehen , damit die Verwaltung der Gebäude effizienter verläuft. Voraussetzung für sachgerechte Verwaltung ist jedoch eine für beide Seiten klare Aufgabenteilung zwischen dem Parlament und dem Wirtschafts - und Sozialausschuß sowie eine klare Definition der Zuständigkeit der Institutionen wie auch der betreffenden Mitarbeiter. Die Aufgabenteilung ist eine Bedingung dafür , daß dieses Vorhaben erfolgreich umgesetzt wird. Mit den Gebäuden ist eine doppelte Rücklage im Haushaltsplan verbunden. Für das Parlament stehen 7 , 4 Millionen Euro bei den Ausgaben in der Reserve , weil der Mietvertrag zwischen dem Eigentümer und dem Wirtschafts - und Sozialausschuß noch Unklarheiten enthält. Wenn der Mietvertrag noch vor dem Jahreswechsel steht , wird der Haushalt des Parlaments um die genannte Summe entlastet ; sein Anteil an der Rubrik 5 beträgt zur Zeit 20 , 11 % , während die vom Parlament selbst angegebene Obergrenze bei 20 % liegt.Es gibt zwei Gründe für die Überschreitung der Obergrenze : erstens die vorstehend erläuterte doppelte Veranschlagung im Zusammenhang mit den Mietverhältnissen. Der zweite Grund ist eine Reserve , die in Bezug zur Vergütungsregelung steht. Im Frühjahr wurde im Haushaltsvoranschlag des Parlaments bereits eine Rücklage von 60 Millionen Euro für Entgelte auf der Grundlage der Vergütungsregelung genehmigt. Das Parlament hat gefordert , daß die Gehälter aus den Mitteln des Parlaments gezahlt werden , und der Rat unterstützt diesen Vorschlag. Da die Mitgliedstaaten derzeit selbst für die Gehälter der Parlamentarier aufkommen , wäre dies eine Übertragung der Zahlungen von den Mitgliedstaaten auf die Europäische Union. Es versteht sich von selbst , daß ein solcher neuer Ausgabenposten , der gleichzeitig eine Verringerung der Ausgaben der Mitgliedstaaten bedeutet , nicht unter die vorher verabschiedete Obergrenze fallen kann. Bei Berücksichtigung dieser beiden Haushaltsposten läge der Parlamentsanteil an Rubrik 5 bei 18 , 97 % , d. h. die Haushaltsdisziplin wäre durchaus eingehalten.Der zweite Schwerpunkt dieses Haushaltsplans ist die Aufstockung der Mittel für den Europäischen Gerichtshof , was sich besonders in einer Verbesserung der Voraussetzungen für die Übersetzungsarbeit niederschlägt. Auf Vorschlag des Rates hat der Haushaltsausschuß dreißig neue Übersetzerstellen sowie beträchtliche Mittel für die Honorararbeit von freiberuflichen Übersetzern vorgesehen. Da zudem für die Verbesserung der Büroautomatisierung Mittel eingeplant sind , stehen dem Gerichtshof insgesamt deutlich mehr Gelder zur Verfügung. In Zukunft können wir deshalb erwarten , daß der Gerichtshof seinen Arbeitsumfang besser als bisher bewältigt , den Rückstand an noch nicht übersetzten Texten abbaut und Mitgliedstaaten , Bürgern und Unternehmen mit einer besseren Auslegung und Umsetzung des europäischen Rechts dienen kann. Das Parlament kann und muß konkrete Ergebnisse erwarten.Die Haushaltsaussprache in diesem Jahr läßt deutlicher als zuvor erkennen , daß es notwendig ist , zur projektbezogenen Budgetierung , dem activity based budgeting , überzugehen. Die Institutionen verfügen über viel Personal , dessen sinnvoller Einsatz im Interesse aller liegt
eur-lex.europa.eu