Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"walkover" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
walkover
 
1. {noun}   Kinderspiel {n} , leichter Sieg {m}
 
 
 
Examples (Beispiele)
This , then , is the great objective towards which we are progressing together. Members of this House , led by the rapporteur , Mr Jarzembowski , have got seriously stuck in to the readings and have framed a large number of amendments to make the objective a clearer and fairer one. A conciliation procedure is not a walkover , and I know from experience that you never come from one with a full bag of goodies. Nonetheless , we have to rigorously examine what has come out of conciliation , and each of us must carefully consider whether we can be satisfied with it and whether we can defend it to the people back home. As I see it , the Council has moved far too little. It is the Council that must take responsibility , and I have to say that I am particularly thinking of the German Government when I say that.On Thursday , then , will be the hour of decision. Every one of us will have to face questions : What is now the real situation as regards balance. What about compensation payments and adjustments. Let me remind you of Article 12. I have to concede that , time and time again , I find myself admiring Mr Jarzembowski’s negotiating skills , but , even so , in this instance , I cannot forget the interests of many small ports , coming as I do from Cuxhaven , which is one of them. Some global players may be satisfied , but I am not. I do not want to leave it to the nation states to sort out the compensation payments in a way that is as yet unclear , particularly as nothing has been laid downDieses große Ziel verfolgen wir also alle gemeinsam. Das Parlament und allen voran der Berichterstatter , Georg Jarzembowski , haben sich in den Lesungen sehr engagiert und haben zahlreiche Änderungen formuliert , um das Ziel noch deutlicher und fairer zum Ausdruck zu bringen. Das Vermittlungsverfahren ist kein Spaziergang und niemals , das weiß ich aus Erfahrung , kommt man mit der vollen Wundertüte wieder heraus. Das Ergebnis der Vermittlung muss dennoch intensiv geprüft werden , und jeder muss sich genau überlegen , ob er damit zufrieden sein kann , ob er es zu Hause vertreten kann. Nach meiner Auffassung hat sich der Rat viel zu wenig bewegt. Der Schwarze Peter liegt beim Rat , und dabei muss ich die deutsche Regierung besonders ins Kreuzfeuer nehmen.Am Donnerstag stehen wir also am Punkt der Entscheidung. Ein jeder von uns wird sich fragen lassen müssen : Wie sieht es denn mit der Ausgewogenheit nun wirklich aus. Wie sieht es mit den Entschädigungs - bzw. Ausgleichszahlungen aus. Ich erinnere an den Artikel 12. Ich muss gestehen , dass ich das Verhandlungsgeschick von Georg Jarzembowski immer wieder aufs Neue bewundere. Dennoch kann ich in diesem Fall die Interessen vieler kleiner Häfen nicht vergessen , denn ich komme aus einem von ihnen , aus Cuxhaven. Einige mögen zufrieden sein. Ich bin es nicht. Ich möchte nicht die Frage der Entschädigungszahlungen einer ungeklärten nationalen Lösung überlassen , noch dazu ohne jede Vorgabe. Das ist nur ein Kritikpunkt , aber ein entscheidender. Ich gestehe , ich kämpfe noch mit ihr , der Richtlinie , und mir , aber ob man das zu Hause versteht
eur-lex.europa.eu