Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"vowel" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
vowel
 
1. {noun}   Vokal {m} , Selbstlaut {m}
 
 
reduced vowel Semivokal
root vowel Stammvokal
vowel gradation Ablaut
vowel rhyme Assonanz
 
 
 
 
 
Examples (Beispiele)
The first is the designation of 48 hours as the time within which an advertiser against whom it might be claimed that they are making misleading claims is required to supply evidence in support of the advertisement. That is Amendment No 12.In Amendment No 13 , we look at the question of what I would call copycat advertising where a product which is to all intents and purposes the same - save for a single vowel or consonant - is advocated in an advert as though it were the original product. We know there are examples of this. There is a brand of jeans to which I shall not refer which is almost exactly the same in spelling as the famous Levis. There are other products in the cosmetic and jewellery fields displaying the same phenomenon. We believe that there should be protection , which we tried to set out in Amendment No 13 , against this kind of thing which takes a free ride on an established product.I would like to say a word finally about the issue of self - regulation. We follow the rapporteur in what she hopes to do here , but there are a couple of areas of concern which do not extend to outright opposition on my part but which I would like to raise in my last 15 seconds.In Amendment No 19 , the rapporteur calls for a European umbrella body to coordinate the work of national regulatory bodies. There is a European advertising standards alliance and we do not want to create some separate organization - some new quango , as we say in British usage - to replicate what that does.Finally , I would like to think that with Amendment No 17 which calls for prior recourse to other established means of dealing with complaints that we have to have here a system which is absolutely clearDazu zählt Änderungsantrag Nr. 12 , in dem ein Zeitraum von 48 Stunden festgelegt ist ; innerhalb dieser Zeitspanne muß ein Anbieter , dem irreführende Werbung zur Last gelegt wird , einen Nachweis zur Rechtfertigung dieser Werbung vorlegen.In Änderungsantrag Nr. 13 geht es um das , was ich als Nachahmungswerbung bezeichnen möchte : ein Produkt , das eigentlich mit einem anderen Produkt identisch ist , abgesehen von einem einzigen Konsonanten oder Vokal , wird so beworben , als sei es das Originalprodukt. Wir alle kennen solche Beispiele. Es gibt eine Jeans - Marke , die ich nicht nennen werde , deren Name fast genauso geschrieben wird wie der Name der berühmten Levis - Jeans. Es gibt andere Produkte in der Kosmetik - und Schmuckbranche , bei denen dasselbe Phänomen auftritt. Wir meinen , daß es einen Schutz vor solchen Methoden geben sollte , mit denen ein etabliertes Produkt kostenlos ausgenutzt werden soll. Wir haben versucht , diesen Schutz in Änderungsantrag Nr. 13 zu verankern.Zum Abschluß möchte ich eine Bemerkung zur Frage der Selbstregelung machen. Wir schließen uns in dieser Hinsicht der Berichterstatterin an , doch gibt es einige Bereiche , die Anlaß zur Besorgnis geben , auch wenn sie mich nicht zum Widerstand herausfordern. Ich möchte in den letzten 15 Sekunden meiner Redezeit darauf eingehen.In Änderungsantrag Nr. 19 fordert die Berichterstatterin die Errichtung einer europäischen Dachorganisation , die die Arbeit der nationalen Selbstverwaltungsgremien koordinieren soll. Es gibt bereits eine European Advertising Standards Alliance , und wir sollten keine separate Organisation - eine Quasi - NRO , wie man in Großbritannien sagt - schaffen , die diese Arbeiten dupliziert.In Änderungsantrag Nr. 17 wird gefordert , daß die Behandlung einer Klage erst auf anderen Wegen als durch Anrufung von gerichtlichen oder administrativen Instanzen möglich sein soll. Meiner Meinung nach verfügen wir damit über ein System , das völlig transparent ist. Diese Richtlinie wird nur funktionieren , wenn sie sich durch Klarheit auszeichnet. Während der stürmischen Behandlung , die ihr bisher widerfuhr , war dieser Pluspunkt nicht immer vorhanden
eur-lex.europa.eu