Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"sobriety" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
sobriety
 
1. {noun}   Nüchternheit {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
It is not for the sake of austerity or sobriety , but we can raise our civilisation to new levels by taking the knowledge - based society seriouslyEs ist nicht um der Sparsamkeit oder der Knappheit willen , doch können wir unsere Zivilisation zu neuen Höhen führen , wenn wir die Wissensgesellschaft ernst nehmen
President of the Commission , as the mist clears following the Nice Summit , it is clear that the last - minute compromise behind closed doors has its obvious limitations. Now , sobriety has returned , and a broad civic debate has been promised on Europe s goals , future and responsibilitiesHerr Kommissionspräsident. In den Nebelschwaden nach Nizza wird deutlich , dass der späte Kompromiss hinter verschlossenen Türen seine klaren Begrenzungen hat. Nun ist man wieder nüchtern geworden und hat eine breite gesellschaftliche Diskussion über die Ziele Europas , seine Zukunft und Aufgaben versprochen. Das ist gut so
Not only is it one of the most important reports we have discussed for a long time , it is also one of the most outstanding. It demonstrates , with depressing sobriety and enormous clarity , that we find ourselves slipping into a human rights dilemma or even a human rights emergency. Many of the Members not here today would , if they were to study this report , very probably have to stop telling the public that asylum , in terms of human rights and international law , is not under attackEs ist nicht nur einer der wichtigsten , sondern auch einer der hervorragendsten Berichte seit langer Zeit. Er zeigt mit beklemmender Nüchternheit und großer Klarheit auf , daß wir dabei sind , in ein Menschenrechtsdilemma , um nicht zu sagen , in einen Menschenrechtsnotstand zu schlittern. Viele Abgeordnete , die heute nicht hier sind , müßten , wenn sie diesen Bericht studieren würden , wohl aufhören , der Öffentlichkeit vorzumachen , daß das Menschenrecht und das Völkerrecht des Asyls unangetastet bleibt. Es bleibt nicht unangetastet
eur-lex.europa.eu