Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"refillable" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
refillable
 
1. {adjective}   nachfüllbar  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Research carried out by organisations such as the Consumers Association has highlighted the kinds of tactics adopted by some of these big - name companies. For example , the installation of microchips which suggest that cartridges are empty and even in some cases stop printers working , when in fact they have plenty of ink left. This is a waste of resources and a waste of energy.Surveys demonstrate quite clearly a variety of different costs of different printer operating systems , all brought about by operators using these methods which oblige the consumer to buy printer cartridges over and over again , instead of reusing and refilling.If we can build into the new eco - design legislation a requirement that cartridges must be refillable and recyclable , it will be a major step forward in both protecting the rights of the consumer and benefiting the environment B. der Verbraucherverband haben Untersuchungen durchgeführt , aus denen die Taktiken hervorgehen , die einige der bekannten Unternehmen anwenden. Z. B. der Einbau von Mikrochips , die eine leere Patrone suggerieren und manchmal sogar den Druckvorgang beenden , wenn eigentlich noch viel Tinte übrig ist. Das ist eine Verschwendung von Ressourcen und von Energie.Aus Studien geht eindeutig hervor , dass es viele unterschiedliche Drucker zu unterschiedlichen Preisen gibt , die alle von Herstellern angeboten werden , die diese Verfahren nutzen , um den Verbraucher zu zwingen , immer und immer wieder Tintenpatronen zu kaufen , anstatt sie wieder aufzufüllen und nochmals zu verwenden.Wenn wir in die neue Rechtsvorschrift für umweltgerechte Gestaltung eine Anforderung einbauen können , dass Patronen nachfüllbar und recyclebar sein müssen , dann wird das für den Schutz der Verbraucherrechte einen großen Schritt nach vorn bedeuten und der Umwelt viele Vorteile bringen
Mr President , as we have said on previous occasions when we debated this very technical issue , we are faced with a proposal for a directive that has been developed mainly to fill the two main gaps in the rules on the manufacture , transport , marketing , use and maintenance of all transportable pressure equipment. These gaps have hindered normal development and have resulted in a lack of transport safety and in problems for the free movement of such equipment in the Community market. We therefore had to meet these two fundamental objectives and I sincerely believe that we are close to achieving this. In any event , the proposal for a directive is open to amendment as the recovery procedure has been included for possible future enlargements , and this offers some safety for the future. This is an issue that could , in itself , be resolved by potential changes to the European Agreement and International Agreement on the carriage of dangerous goods by road and rail respectively.In accordance with the common position approved by the Council , the mutual recognition of inspections is guaranteed on the basis of criteria that take account of experience and the bodies concerned are given a sufficient degree of independence to allow them to function and be credible. This House has tabled a series of amendments , many of which have been accepted by the Commission and taken over by the Council in its common position. Among these amendments is one that deletes the word refillable from the original text , as was suggested by the Economic and Social Committee. There is also an amendment that limits the inspection bodies to only the two more independent categories. The new version of the directive refers only to notified bodies' , formerly type A , and approved bodies' , formerly type BHerr Präsident , wie wir bei früheren Gelegenheiten gesagt haben , bei denen wir diese - natürlich sehr technische - Frage erörterten , liegt uns ein Richtlinienvorschlag vor , der vor allem erarbeitet wurde , um die beiden hauptsächlichen Schwachstellen der Richtlinie in bezug auf die Herstellung , den Transport , das Inverkehrbringen , die Nutzung und die Wartung aller leeren ortsbeweglichen Druckgeräte zu beseitigen , die die normale Abwicklung und die Sicherheit im Verkehr behindern und den freien Verkehr dieser Geräte auf dem Binnenmarkt erschweren. Es ging also darum , diese beiden grundlegenden Ziele abzudecken , was wohl nun auch erreicht werden wird. In jedem Fall - und das bietet Sicherheit für die Zukunft - bleibt der Richtlinienvorschlag offen , da das Verfahren zur Aufnahme möglicher künftiger Änderungen aufgenommen wurde , eine Frage , die auch mit potentiellen Änderungen in den ADR - und RID - Abkommen gelöst werden kann.Gemäß diesem vom Rat festgelegten Gemeinsamen Standpunkt ist die gegenseitige Anerkennung der Inspektionen nach Kriterien gewährleistet , welche die Erfahrungen und ein ausreichendes Maß an Unabhängigkeit der für diese Aufgabe vorgesehenen Institutionen berücksichtigen , damit sie arbeitsfähig und glaubhaft sind. Dieses Parlament hatte eine Reihe von Änderungsanträgen vorgelegt , die von der Kommission größtenteils akzeptiert wurden und die der Rat sinngemäß in den Gemeinsamen Standpunkt aufgenommen hat. Dazu gehören der Änderungsantrag , durch den das Wort wiederbefüllbar aus dem ursprünglichen Text gestrichen wird , was auch einer Anregung des Wirtschafts - und Sozialausschusses Rechnung trägt , und der Änderungsantrag , der die Zahl der Kategorien der Prüfstellen auf lediglich zwei unabhängigere Kategorien beschränkt. Die neue Fassung der Richtlinie enthält lediglich die benannten Stellen - vorher Typ A - und die zugelassenen Stellen , die zuvor als Typ B bezeichnet worden waren. Die Kategorie C , die nicht genügend Gewähr für Unabhängigkeit bot , ist aus dem Text gestrichen worden , wie das Europäische Parlament in erster Lesung gemäß unserem im Verkehrsausschuß angenommenen Bericht gefordert hatte
eur-lex.europa.eu