Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"pressingly" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
pressingly
 
1. {adverb}   pressend   , dringlich   , drückend  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Madam President , Commissioner , the road from Bali to Copenhagen is now open and I think that it should not occupy us so pressingly. We must now concentrate as a matter of urgency on the new package of targets that you have submitted : the three 20s for 2020 , as I call it , or what others refer to as the Dimas package'- Frau Präsidentin , Herr Dimas. Der Weg von Bali nach Kopenhagen ist jetzt frei und ich denke , dass wir uns nicht so intensiv mit diesem Thema befassen sollten. Wir müssen uns nun dringend auf das neue Paket der Ziele konzentrieren , das Sie vorgelegt haben : die drei 20er - Ziele für 2020 , wie ich es nenne , oder das Dimas - Paket , wie es auch bezeichnet wird
Lifelong learning is becoming more and more important in modern society. It is gratifying that the significance and necessity of adult learning is being analysed more and more actively and is better acknowledged in all EU Member States and the main institutions. Adult education experts in Lithuania are also actively putting forward proposals for this communication. The government programme plans to extend the provision of informal adult education services in municipal educational institutions , to try to ensure that educational institution buildings and the adult education environment are modern and attractive and that centres are provided with modern teaching aids. I would also like to emphasise that adult educators and their organisations need a more active voice and that politicians must listen to this and support it in order to achieve advances in the area of qualitative changes in adult education. Not only must we discuss the problems that arise , but we must also solve them appropriately , because this will determine how adult education is developed over the coming years.The problem in Lithuania is pressingly relevant in this context - the integration of vulnerable groups in society , and the disabled in particular. Moreover , the possibilities for adults raising pre - teen children to learn after working hours have not yet been solved. Often parents cannot learn simply because they have nowhere to leave their children. There is also a lack of flexibility in the adult education system. Sometimes people who have not finished secondary school and are still under the age of 18 want to continue their studies under adult education programmes , but they cannot do so because such education is allowed only from the age of 18. Certainly , insufficient funding is also an important problem. I would agree with the President of Lithuania , Valdas Adamkus , who said that more and more people in Lithuania understand that learning is not just a young person's duty. Today , lifelong learning is becoming a challenge for our country and its citizens. We need to grasp this opportunity because we will be able to show the rapidly changing world that Lithuania is creative , open to innovation and not afraid of setting ambitious goals when opening up possibilities and ways of learningDas lebenslange Lernen spielt in der modernen Gesellschaft eine zunehmend wichtigere Rolle. Erfreulicherweise werden Bedeutung und Notwendigkeit der Erwachsenenbildung immer aktiver untersucht und in wachsendem Maße von allen EU - Mitgliedstaaten und den wichtigsten Institutionen anerkannt. Litauische Fachleute für Erwachsenenbildung bringen ebenfalls aktiv ihre Vorschläge in diese Aussprache ein. Mithilfe des Regierungsprogramms soll die Bereitstellung informeller Angebote im Bereich der Erwachsenenbildung an Bildungseinrichtungen auf Gemeindeebene ausgeweitet werden. Ferner will man gewährleisten , dass Unterrichts - und Ausbildungsgebäude sowie das Umfeld der Erwachsenenbildung modern und attraktiv gestaltet werden und Bildungszentren mit modernen Lehrmitteln ausgestattet werden. Zudem möchte ich betonen , dass Lehrkräfte im Bereich der Erwachsenenbildung und ihre Verbände eine lautere Stimme brauchen und Politiker gefragt sind , zuzuhören und ihre Unterstützung anzubieten , um qualitative Fortschritte in der Erwachsenenbildung zu erzielen. Wir müssen nicht nur die dabei aufkommenden Problemfragen diskutieren , sondern auch angemessene Lösungen dafür finden , denn auf diese Weise werden Maßstäbe für die Entwicklung der Erwachsenenbildung in den kommenden Jahren gesetztDas litauische Problem ist in diesem Zusammenhang von dringlicher Relevanz : die Integration schutzbedürftiger Gruppen in die Gesellschaft , insbesondere von Behinderten. Darüber hinaus gibt es noch keine Lösung für die Schwierigkeiten von Eltern mit jüngeren Kindern , sich nach der Arbeit weiterzubilden. In vielen Fällen können sich Eltern nicht fortbilden , weil Betreuungsangebote für ihre Kinder fehlen. Dem System der Erwachsenenbildung mangelt es zudem an Flexibilität. Mitunter möchten Jugendliche , die die Sekundarstufe nicht abgeschlossen haben und noch nicht volljährig sind , gern ihre Schulausbildung im Rahmen von Erwachsenenbildungsprogrammen fortsetzen , was ihnen allerdings verwehrt bleibt , weil entsprechende Bildungsangebote nur Personen ab 18 offen stehen. Fraglos stellen auch fehlende Finanzmittel ein gravierendes Problem dar. Ich stimme dem litauischen Präsidenten Valdas Adamkus zu , der meinte , immer mehr Bürger in Litauen würden begreifen , dass das Lernen nicht nur Aufgabe junger Menschen ist. Heute wird lebenslanges Lernen zu einer Herausforderung für unser Land und seine Bürger. Wir müssen diese Chance nutzen , weil sie uns ermöglicht , der sich rasch verändernden Welt zu beweisen , dass Litauen kreativ und offen für Innovationen ist und sich nicht scheut , sich anspruchsvolle Ziele im Hinblick auf neue Lernmöglichkeiten und - angebote zu setzen. Dabei müssen die wirtschaftlichen Erfordernisse des in Frage stehenden Landes berücksichtigt werden , damit die für die Erwachsenenbildung ausgegebenen Mittel nicht unnötig vergeudet werden , sondern nachweislich dem Einzelnen , der Gesellschaft und der Wirtschaft zugute kommen
eur-lex.europa.eu