Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"lyricist" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
lyricist
 
1. {noun}   Lyriker {m} , Lyrikerin {f} , Texterin {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
   . Madam President , ten years ago , the Iranian lyricist Said published a powerful literary diary entitled ‘The long arm of the mullahs , notes from my exile’   Frau Präsidentin. Vor zehn Jahren hat der iranische Lyriker Said ein beeindruckendes literarisches Tagebuch mit dem Titel „Der lange Arm der Mullahs , Notizen aus meinem Exil“ veröffentlicht
I would just like to explain why.Thomas Dolby , the lyricist , once sang , She blinded me with science'. The band 2 Unlimited once said , Digital revolution , technical solution ; for some it only brings more and more confusion'. Now , whatever the merits of the lyrics , I think that this applies to the thinking behind the EIT. The Commission is right that Europe is successful in research but lacks innovation. But how do you get innovation.You do not arrive at innovation through more structures , more bricks and mortar. You do not arrive at innovation by duplicating existing effort. What we see here is the EIT seeking to emulate the success of the Massachusetts Institute of Technology in the United States without learning the successful business model behind the MIT. That is why I voted against.Today , within the Union we have coalitions of interests , of party positions , and these form on any number of dimensions - small or large members , industrial or trading nations , and so onIch möchte auch erklären , warum.Der Lyriker Thomas Dolby sang einst : She blinded me with science. Die Band 2 Unlimited drückte es so aus : Digital revolution , technical solution ; for some it brings only more and more confusion. Nun , worin auch immer die Qualitäten solcher Texte bestehen mögen , ich denke , dass dies den Kerngedanken trifft , der hinter dem EIT steckt. Die Kommission hat Recht , wenn sie sagt , dass Europa zwar erfolgreich in der Forschung , aber zu wenig innovativ ist. Wie aber bekommen wir mehr Innovation.Mit mehr Bauwerken , mehr Ziegeln und mehr Mörtel ist das sicher nicht hinzukriegen. Sie bekommen keine Innovation durch Verdoppelung bisheriger Anstrengungen. Was wir hier erleben , ist der Versuch des EIT , den Erfolg des Massachusetts Institute of Technology in den Vereinigten Staaten zu kopieren , ohne das erfolgreiche Geschäftsmodell zu studieren , das hinter dem MIT steht. Deswegen habe ich dagegen gestimmt
eur-lex.europa.eu