Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"internationalize" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
internationalize
 
1. {verb}   internationalisieren  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Given that the majority of tourism businesses are SMEs , we call for Philoxenia and its business aspects to be linked to the Third Multiannual Programme for SMEs , geared to supporting small and medium - sized European enterprises , which represent 99.9 % of all firms , 66 % of total employment and 65 % of turnover in the Union.Tourism covers a complex system of activities involving thousands of SMEs and many small family businesses. The priority objectives and measures are intended to simplify and improve the administrative and regulatory framework , guarantee the interests of the SMEs in the various policies , improve transnational cooperation for tourist SMEs , facilitate loans and the development of specific financial instruments for tourist SMEs , stimulate the creation of capital markets for rapidly growing SMEs , help the tourism sector and the SMEs to Europeanize and internationalize their strategies , especially through better information services , extended to the already existing business information centres. We call for a small Euro - counter specializing in tourism to help promote measures for tourist SMEs , direct contacts between cooperation and collaboration programmes , entry into new markets and internationalization of European tourist SMEs.It is impossible to increase the competitiveness and quality of tourism without the SMEs , and their access to research , innovation and training must be facilitated , to increase their potential for innovation , stimulate training in management techniques and implement adaptation to the required environmental techniques. It is also necessary to promote the entrepreneurial spiritAngesichts des Umstandes , daß die Mehrzahl der Tourismusunternehmen KMU sind , fordern wir , PHILOXENIA und die ihm innewohnenden unternehmerischen Aspekte mit dem Dritten Mehrjahresprogramm zugunsten der KMU zu verbinden , das die Förderung der kleinen und mittleren europäischen Unternehmen zum Ziel hat , die 99 , 9 % der Gesamtheit aller Unternehmen ausmachen , 66 % aller Arbeitsplätze stellen und 65 % des Handelsvolumens der Union repräsentieren.Der Tourismus umfaßt ein komplexes System von Tätigkeiten einschließlich tausender KMU und vieler kleiner Familienbetriebe. Vorrangige Ziele und vorgeschlagene Maßnahmen sind : Vereinfachung und Verbesserung der administrativen Rahmenbedingungen und Vorschriften ; Wahrung der Interessen der KMU in unterschiedlichen Politiken ; Verbesserung der Rahmenbedingungen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der im Tourismussektor tätigen KMU ; Verbesserung des finanziellen Umfeldes der Unternehmen ; Gewährung von Darlehen und Entwicklung spezifischer Finanzierungsinstrumente für die touristischen KMU ; Förderung der Entstehung von Kapitalmärkten für rasch wachsende KMU ; Förderung des Tourismussektors und der KMU im Sinne einer Europäisierung und Internationalisierung ihrer Unternehmensstrategien , insbesondere durch verbesserte Informationsdienste ; Ausdehnung der Informationsdienste auf die bereits vorhandenen Unternehmensinformationsdienste. Wir fordern ein eigenes Eurofenster eigens für den Tourismus , das die Förderung von Maßnahmen zugunsten der touristischen KMU unterstützt , die direkte Kontaktaufnahme durch Programme zur Kooperation und Zusammenarbeit fördert und den Zugang zu neuen Märkten und die Internationalisierung der europäischen touristischen KMU vorantreibt.Eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Qualität des Tourismus ohne die KMU ist nicht möglich , und daher muß ihnen der Zugang zu Forschung , Innovation und Bildung erleichtert werden , indem man die Managementausbildung fördert und ihre Anpassung an die notwendigen Umwelttechniken bewirkt
eur-lex.europa.eu