Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"geriatrics" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
geriatrics
 
1. {noun}   Geriatrie {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Having brought upon itself severe demographic reductions as serious as during the two world wars , but this time in the name of freedom , fundamental rights and birth control , in other words birth restriction , Europe has now found that its population is ageing. This population now includes the third , and in particular , the fourth age , those over the age of 85 , with loss of autonomy , motor and cerebral handicaps and extreme ageing.Furthermore , as the resolution notes that mental illness in the elderly primarily affects women , they have gone from mastering sterility in the 1980s to senile dementia between 2010 and 2020.In the face of this clinical , budgetary , economic and social situation , the rapporteur asks the right questions and then gets bogged down in a mire of vague solutions. The questions are financial. Where will we find the finances , a sum that varies between 4 and 8% of GDP , for the constant care and medical interventions needed by millions of Europeans who have lost their autonomy. The questions are also professional. Where are the specialists in geriatrics , the carers , the specialist care centres , the training required for this segment of the population.The answer to these challenges lies in the new economy of ageing , in inventing a new human planning sector with new diplomas for geriatric assistants and new branches of medicine and associated professions.Health care and care for the elderly are issues that have traditionally occupied prominent places on our Liberal agendaNachdem Europa sich selbst einen so schwerwiegenden demografischen Aderlass zugefügt hat wie 1914 - 1918 und 1939 - 1945 , allerdings dieses Mal unter dem Motto der persönlichen Freiheiten , der Grundrechte und der Geburtenkontrolle , mit anderen Worten - der Geburtenbeschränkung - , entdeckt Europa , dass es altert. Das heißt , es gibt alte und sehr alte Menschen - die über 85 - Jährigen , die zunehmend ihre Selbständigkeit einbüßen , physische und psychische Gebrechen haben - und es gibt die Höchstbetagten.Und da die Entschließung darüber hinaus feststellt , dass von Geisteskrankheiten bei älteren Menschen vor allem Frauen betroffen sind , haben diese wohl den Weg von der Eroberung der Sterilität in den 80er Jahren zur Altersdemenz in den Jahren 2010 - 2020 genommen.Angesichts dieser klinischen , haushaltstechnischen , wirtschaftlichen und sozialen Bilanz stellt der Berichterstatter zwar die richtigen Fragen , verliert sich jedoch in einem Wust verschwommener Lösungen. Die Fragen sind finanzieller Art. Wo sollen die Mittel in Höhe von vier bis acht Prozent des BIP für die High - Tech - Medizin und die ständige Betreuung herkommen , die Millionen Europäer , die ihre Selbständigkeit eingebüßt haben , benötigen. Die Fragen sind auch fachlicher Art. Wo sind die Geriater , die häuslichen Pflegekräfte , die Zentren für Spezialversorgung und die notwendigen Qualifikationen für diese Bevölkerungsgruppen.Die Antwort auf diese Herausforderungen besteht folglich in einer neuen Altersökonomie , darin , mit neuen Abschlüssen für Alterspflegekräfte , mit neuen Bereichen in der Medizin und Alternativmedizin ein neues menschliches Umfeld zu gestalten.Gesundheits - und Altenfürsorge sind Bereiche , in denen die EU nur über begrenzte Zuständigkeiten verfügen sollte
eur-lex.europa.eu