Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"gadgetry" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
gadgetry
 
1. {noun}   Gerät {n} , Apparatur {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
- Mr President , congratulations to the rapporteur on his excellent report. As already mentioned , many thousands of pedestrians and cyclists are killed or injured every year on the roads of the EU. Our aim as MEPs is to help reduce these numbers as much as possible.One way of trying to do so is to alter the technical specifications of motor vehicles. Some of these - for example , frontal protection and brake assist systems - have been considered in this report , but one of the most important of all life - saving vehicle specifications is not given attention : this is a speed limiter. Such a system would limit the maximum speed of a car to the maximum permissible speed in any given country. This limit , in most EU Member States , is 100 km/h on the motorway , and 50 km/h in built - up areas.Through relatively simple and cheap electronic gadgetry , it would be a straightforward matter to fit vehicles with a device which would ensure that these limits are not exceeded on the motorway or in town- Herr Präsident. Ich beglückwünsche den Berichterstatter zu seinem ausgezeichneten Bericht. Wie schon erwähnt wurde , sterben jährlich Tausende von Fußgängern und Radfahrern auf Europas Straßen oder werden verletzt. Unser Ziel als Europaabgeordnete ist es , zu einer größtmöglichen Verringerung dieser Zahlen beizutragen.Eine Möglichkeit besteht darin , die technischen Spezifikationen von Kraftfahrzeugen zu verändern. Einige wie Frontschutz - und Bremsassistenzsysteme wurde in diesem Bericht berücksichtigt , aber auf eines der wichtigsten Fahrzeugsysteme , das Leben retten kann , wurde gar nicht eingegangen , und zwar handelt es sich dabei um den Geschwindigkeitsbegrenzer. Ein solches System würde die Höchstgeschwindigkeit eines Fahrzeugs auf die in einem beliebigen Land zulässige Höchstgeschwindigkeit begrenzen. In den meisten EU - Ländern liegt diese Grenze bei 100 km/h auf Autobahnen und bei 50 km/h innerhalb von Ortschaften.Dank relativ simpler und preiswerter elektronischer Bauteile ist es problemlos möglich , Fahrzeuge mit einem Gerät auszustatten , das dafür sorgt , dass diese Grenzen auf der Autobahn oder in Ortschaften nicht überschritten werden
Mr President , Commissioner , representatives of the Council , I had to hurry when I noticed my electronic gadgetry up there in my office on the twelfth floor was telling me the list of speakers was being worked through at a rate of knots. It seemed it was the representatives of our political group that were going at such a rate , and I did not notice. I am a little out of breath. Hopefully , however , it will not have an effect on the matter in hand.It was easy to agree with the explanations given in section 6 by the rapporteur , Mrs Palacio Vallelersundi , as to why Parliament wishes to adopt the Directive under discussion in accordance with the common position. As so many have already said , the matter is urgent , and I agree. Stressing the importance of the review clause is only prudent in such urgent legislative plans as these. I am satisfied that , as in the directive on electronic money for which I was rapporteur , a review clause is to be included.The directive in hand is immensely important as regards the competitiveness of the EU. It is pointless to deny that a veritable race is going on between the various continents in the area of electronic commerce. There is competition with regard to speed and innovation. From the point of view of unemployment within Europe , which remains high , we should remember that it is the early bird that catches the worm. New jobs will be created where the new technology is first introduced. We cannot watch from the wings while Europe consistently lags behind the United States and other global challengers.On the other hand , Parliament will not solve the challenges of e - commerce by intervening itself in a big way or through regulationHerr Präsident. Herr Kommissar. Sehr geehrte Vertreter des Rates. Ich mußte mich plötzlich ziemlich beeilen , als ich unter Nutzung der elektronischen Medien in meinem Arbeitszimmer dort oben im zwölften Stock feststellte , daß Sie hier mit der Liste der Redner ziemlich schnell vorankommen. Besonders die Redner unserer Fraktion scheinen bei dieser Debatte ein ordentliches Tempo vorzulegen ; das hatte ich gar nicht bemerkt. Deshalb bin ich etwas außer Atem , was sich jedoch hoffentlich nicht negativ auf den Inhalt der Ausführungen auswirken wird.Den von Frau Palacio Vallelersundi in Punkt 6 dargelegten Begründungen zu der Frage , warum das Parlament die zur Debatte stehende Richtlinie entsprechend dem Gemeinsamen Standpunkt annehmen möchte , kann man sich ohne weiteres anschließen. Wie bereits viele Vorredner bin auch ich der Ansicht , daß hier Eile geboten ist. Insbesondere die Bedeutung der Überprüfungsklausel herauszustellen , macht angesichts des knappen Zeitplans für diese anspruchsvollen Rechtsvorschriften Sinn. Zufrieden bin ich auch damit , daß hier wie auch schon in der von mir vorgestellten Richtlinie über elektronische Zahlungsmittel die review - Klausel Anwendung findet.Die vorliegende Richtlinie ist für die Wettbewerbsfähigkeit der EU von zentraler Bedeutung. Die Behauptung , daß es zwischen den Kontinenten nicht wirklich einen Wettlauf auf dem Gebiet des elektronischen Geschäftsverkehrs gibt , ist zwecklos. Ein Wettbewerb existiert sowohl hinsichtlich des Tempos als auch der Innovationen. Angesichts der nach wie vor hohen Arbeitslosigkeit in Europa sollte man an das Sprichwort an early bird catches the worm erinnern. Neue Arbeitsplätze entstehen dort , wo neue Technologien zuerst eingesetzt werden. Wir können nicht daneben stehen und zusehen , wie Europa permanent hinter den Vereinigten Staaten und anderen weltweiten Wettbewerbern zurückbleibt.Auf der anderen Seite kann das Parlament nicht allein durch sein starkes Intervenieren und Regulieren die Herausforderungen des elektronischen Geschäftsverkehrs angehen. Die Köpfe von Politikern , sei es in der Kommission , im Rat oder in diesem Saal , sind nicht immer klug genug
   . – Madam President , Commissioner , what are we discussing today. We are discussing an emergency call system that is self - activating in the event of an accident or can be activated manually ; we are also discussing studies according to which enormous numbers of people survive accidents if such a system is built in and if the necessary infrastructure – in the shape of such things as emergency call centres and standardised numbers – is in place in the Member States. I have to tell the House , quite honestly and frankly , that I regard these figures as grossly exaggerated.When we debate road safety , there are certain Members of this House with an interest in this issue – and I will name Mr Vatanen specifically – who evidently think that the only things that matter are those things that have to do with costs and the installation of electronic gadgetry. Amendments aimed at bringing in measures that would really address the causes of accidents and have real potential for getting people to improve the way they drive , by , for example , abstaining from alcohol or adapting their speed to the driving conditions , get thrown out altogether by the Committee on Transport and Tourism.It is clear , then , that safety is no longer thought of except in terms of technology , and I do not think that that goes far enough , for , while it does indeed matter to me that the time it takes the emergency services to reach an accident should be reduced , my concern is primarily with the avoidance of accidents in the first place , and if that is what we are about , then it is much more efficient to do something about the problem of people who drive under the influence of alcohol or about getting people to drive at appropriate speeds – both of which are factors in most accidents – than to do no more than compel the fitting of electronic safety systems.Reference has been made to the amount that these systems cost. The cost of their installation is currently estimated at between EUR 150 and EUR 300 , with the ‘possible’ hope of its ‘possibly’ becoming cheaper.Does the House really believe that fitting these things will be made any cheaper by being made compulsory by insurers or by the Member States. The fact is that , if they are , there is absolutely no motivation for industry to produce them any more cheaply. I find it quite incomprehensible that the costs of this are of no interest to those of you who are at the same time vociferously critical of the much lower costs involved in the single European driving licence and who have campaigned against it in certain Member States.There is also the issue of the private sphere and of the increasing monitoring of every area of our lives. While I do believe that such measures are of use in some limited areas , I think it is wrong to talk the whole thing up as a great opportunity to save the lives of what are alleged to be half the victims of all accidents   Frau Präsidentin , werte Frau Kommissarin. Worüber sprechen wir heute. Wir sprechen über ein Notrufsystem , das sich im Falle eines Unfalls oder manuell ausgelöst selbst aktiviert. Wir sprechen auch über Studien , die im Falle eines Unfalls enorme Werte an Überlebenden angeben , wenn so ein System eingebaut ist und wenn in den Mitgliedstaaten auch die notwendige Infrastruktur – also z. B. Notrufzentralen sowie einheitliche Nummern – installiert ist. Ich halte diese Zahlen – ich muss es Ihnen offen und ehrlich sagen – für maßlos überschätzt.In der Debatte um Verkehrssicherheit scheint für etliche Repräsentanten , die sich mit diesem Thema beschäftigen , namentlich Herrn Vatanen , offensichtlich nur all jenes eine Rolle zu spielen , was mit Kosten und mit dem Einbau von Elektronik zu tun hat. Wenn es um Maßnahmen geht , die wirklich an die Substanz der Unfälle gehen , die wirklich das Potenzial hätten , Menschen zu einem besseren Fahrverhalten zu bringen , wie etwa der Verzicht auf Alkohol oder an die Fahrverhältnisse angepasste Geschwindigkeiten , dann werden im Verkehrsausschuss entsprechende Anträge samt und sonders abgelehnt.Das heißt , offensichtlich wird Sicherheit nur mehr in einem technologischen Kontext verstanden , und das halte ich für zu kurz gegriffen. Denn mir geht es schon auch um die Verkürzung der Rettungszeiten , wenn ein Unfall geschehen ist. Mir geht es jedoch vor allem darum , Unfälle zu vermeiden. Und wenn es um Unfallvermeidung geht , so sind Maßnahmen , die auf das Problem alkoholisierter Lenker bzw. auf die Einhaltung von angepassten Geschwindigkeiten abzielen , wesentlich effizienter – denn sie betreffen den Großteil der Unfälle – als der Zwang zum Einbau elektronischer Sicherheitssysteme allein.Es wurde über die Kosten dieser Systeme gesprochen. Die Kosten für diesen Einbau werden derzeit auf 150 bis 300 Euro geschätzt , und es besteht „vielleicht“ die Hoffnung , dass es „vielleicht“ billiger wird.Meine Damen und Herren. Glauben Sie wirklich , wenn ein Zwang durch die Versicherungen oder durch die Staaten besteht , ein solches Ding einzubauen , dass es dann billiger wird. Es besteht ja dann überhaupt keine Motivation für die Wirtschaft , hier billiger zu werden. Wenn Sie gleichzeitig den gemeinsamen Führerschein für Europa wegen Kosten , die wesentlich niedriger liegen , heftig kritisiert und in etlichen Staaten bekämpft haben , so ist für mich nicht nachvollziehbar , dass in diesem Punkt die Kosten überhaupt keine Rolle spielen.Ein Punkt betrifft die Privatsphäre und die Überwachung , die zunehmend alle unsere Lebensbereiche ergreift. Ich halte solche Maßnahmen in bestimmten Teilbereichen für sinnvoll , aber ich halte es für völlig falsch , das Ganze zur Chance schlechthin hochzustilisieren , um sozusagen die Hälfte aller Unfallopfer retten zu können. Diese Studien sind für mich nicht glaubwürdig. Wenn man gleichzeitig alle anderen Maßnahmen ablehnt , die Unfälle vermeiden und nicht die Rettungszeit verkürzen , dann ist die Strategie zur Vermeidung von Unfällen im Verkehrsausschuss für mich unglaubwürdig , weil nur auf kostenintensive Maßnahmen begrenzt. Da sich besonders Käufer von Fahrzeugen im unteren Preissegment scheuen , für Sicherheitsausstattung zusätzlich Geld zu investieren , wünsche ich mir die serienmäßige Einführung des Systems durch die Fahrzeugindustrie , um baldmöglichst die Kosten auf ein Minimum reduzieren zu können
eur-lex.europa.eu