Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"effete" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
effete
 
1. {adjective}   erschöpft  
 
 
 
Examples (Beispiele)
We are not partisans in the process , whatever our private opinions. Moreover , I am not so naïve as to confuse campaign rhetoric with a Platonic dialogue. I have , after all , been a party chairman myself. But campaign rhetoric reflects something and what is reflected here is pretty unsettling.If you want to get a cheap cheer from certain quarters in America , it seems that all you have to do is to bash the United Nations , or the French , or the very idea that allies are entitled to have their own opinions. Multilateralists , we are told , want to outsource American foreign and security policy to a bunch of garlic chewing , cheese eating wimps. The opinions of mankind , which the founding fathers of the United States thought their country should note and respect , are to be treated with contempt unless , I suppose , they faithfully reflect the agenda of the American Enterprise Institute and Fox TV.What are we to make of all this. First , multilateralism is , above all , in the best interests of the United States , a point which previous Administrations would not have questioned and most political leaders would have subscribed to for the past 60 years. Second , surely the national interest of the superpower is to put its traditional allies on the spot , not challenging their right to consultation , but probing what they have to say and how they intend to turn their rhetoric about cooperation into effective , not effete , multilateralismUnabhängig von unserer persönlichen Meinung sollten wir uns dabei nicht wie Parteigänger verhalten. Ferner bin ich nicht so naiv , Wahlkampfreden mit einem platonischen Dialog gleichzusetzen. Schließlich bin auch ich einst Parteivorsitzender gewesen. Jedoch sind die Wahlkampfreden Ausdruck bestimmter Geisteshaltungen , die nicht gerade ermutigend sind.Wenn sie einige billige Lacher von bestimmten Personengruppen in Amerika einheimsen wollen , reicht es anscheinend schon , auf die Vereinten Nationen einzuschlagen , wahlweise auf die Franzosen , oder aber auf die Vorstellung , dass die Verbündeten ein Recht auf eine eigene Meinung haben könnten. Multilateralisten , so erfahren wir , wollen die Außen - und Sicherheitspolitik einem Haufen Knoblauch kauender , Käse mampfender Warmduscher überlassen. Die Meinungen anderer Völker , die nach Ansicht der Gründerväter der Vereinigten Staaten Beachtung und Respekt verdienten , sollen mit Verachtung gestraft werden , es sei denn , so nehme ich an , sie spiegeln getreu die Vorstellungen des American Enterprise Institute und von Fox TV wider.Was sollen wir mit alldem anfangen. Zuallererst liegt der Multilateralismus im ureigensten Interesse der Vereinigten Staaten. In den vergangenen 60 Jahren hätten dies frühere US - Regierungen niemals in Frage gestellt , und auch die meisten politischen Führer hätten sich daran gehalten. Zweitens liegt es sicher im nationalen Interesse der Supermacht , ihre traditionellen Verbündeten zu zwingen , Farbe zu bekennen , aber nicht , indem sie ihr Recht auf Konsultation in Frage stellt , sondern herausfindet , was sie zu sagen haben und wie sie planen , ihre Kooperationsversprechen in einen effektiven und nicht zahnlosen Multilateralismus umzusetzen
eur-lex.europa.eu