Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"cremation" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
cremation
 
1. {noun}   Einäscherung {f} , Feuerbestattung {f} , Leichenverbrennung {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
The rapporteur is of the view that , on the basis of these agreements , in the event that a citizen of one Member State dies in another Member State , the formalities are more complex , the time that elapses before burial or cremation is longer and the costs are higher than if the death occurred in the country of origin of the deceased personDer Berichterstatter ist der Meinung , dass auf der Grundlage dieser Übereinkommen die Formalitäten im Falle des Todes eines Bürgers eines Mitgliedstaates in einem anderen Mitgliedstaat komplizierter , die Fristen für die Beerdigung oder die Einäscherung länger und die Kosten höher sind , als wenn der Tod im Herkunftsland des Verstorbenen eingetreten wäre
They carry out more than 200 million mercury fillings each year. Our citizens walk around with more than 1 100 tonnes of mercury in their mouths. Amalgam waste containing 50% mercury is generated during the processing of dental amalgam and its application , in the process of removing original fillings , during cremation of the deceased. Extracted teeth and the possible leakage into groundwater after ground burials are also sources of mercury.Dental mercury also infiltrates the atmosphere during communal waste incineration. Taking all the above into account , dental practices rank only second or third in the production of mercury waste in the European Union. I am glad that the report reflects these facts as well. There ought to be enough time before tomorrow's vote for the Commission to make an appropriate statement of some kindJährlich werden mehr als 200 Millionen Quecksilberfüllungen bei Patienten gelegt. Unsere Bürger laufen also mit mehr als 1100 Tonnen Quecksilber in ihren Zähnen durch die Straßen. Amalgamabfälle mit 50 % Quecksilberanteil werden während der Herstellung und Anwendung von Zahnamalgam erzeugt sowie bei der Entfernung von alten Füllungen und bei der Feuerbestattung. Extrahierte Zähne und das mögliche Einsickern von Quecksilber in das Grundwasser nach Erdbestattungen sind ebenfalls Ursachen der Quecksilberbelastung.Quecksilber aus der Zahnmedizin gelangt ferner bei der kommunalen Müllverbrennung in die Atmosphäre. Unter Berücksichtigung aller aufgeführten Punkte ist festzustellen , dass zahnmedizinische Behandlungen mit Quecksilber nur an zweiter oder dritter Stelle bei der Erzeugung von Quecksilberabfällen in der EU stehen. Ich bin froh , dass der Bericht auch diesen Sachverhalt widerspiegelt. Der Kompromiss ist aber so wertvoll , dass wir ihn nicht an dieser Frage scheitern lassen sollten
As Mr Cashman stated , and as Commissioner Bolkestein reiterated , the fundamental logic of freedom of movement will make the need to adopt rules in these areas increasingly pressing , because the free movement of citizens within Community territory will multiply the number of cases that we are seeing today and which warrant our attention. In fact , it is incomprehensible that the death of a Community citizen in a Member State other than his or her country of origin results in much more complex procedures , a longer period of time before burial or cremation takes place , and higher costs. This clearly runs counter to the Community approach.This being the case , measures must be adopted to simplify or even harmonise the process of repatriating the mortal remains of persons who have died so as to bring this process more into line with the Community approach which is not , of course , taken into account in the international agreements governing this fieldWie Herr Cashman erklärte und Kommissar Bolkestein bestätigte , wird die Hauptkonsequenz der Freizügigkeit darin bestehen , die Forderungen nach einer Annahme von Regelungen in diesen Bereich zu verstärken , denn durch die Freizügigkeit der Bürger innerhalb des Hoheitsgebiets der Gemeinschaft wird sich die Zahl der Fälle vervielfachen , die wir bereits heute haben und die unserer Aufmerksamkeit bedürfen. Im Grunde ist es unverständlich , dass der Tod eines Unionsbürgers in einem anderen Mitgliedstaat als seinem Herkunftsland zu viel komplexeren Verfahren , längeren Fristen bis zur Beerdigung oder Einäscherung und höheren Kosten führt. Das steht eindeutig im Widerspruch zum Gemeinschaftskonzept.Deshalb müssen Maßnahmen ergriffen werden , um das Verfahren für die Überführung der sterblichen Überreste von Verstorbenen zu vereinfachen oder sogar zu harmonisieren , um dieses Verfahren mehr in Einklang mit dem Gemeinschaftskonzept zu bringen , das bei den geltenden internationalen Abkommen auf diesem Gebiet natürlich nicht berücksichtigt ist
eur-lex.europa.eu