Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"clink" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
clink
 
1. {noun}   Knast {m}
2. {verb}   klingen  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Mr President , as you can see , my group has organised a collection of speaking time today , so what you are getting is a speech in instalments - European rhetoric , new style.As I said earlier , Prime Minister , we have had a two - year period of reflection in which there has been no reflection , any more than we have had the loudly - trumpeted debate with the European public. The Commission's Plan D exists on paper and nowhere else. Even though I hear all the promises from the governments , who never tire of telling us about their plans for rescuing the constitution , if I listen very carefully , I am reminded of the Trojan Horse , in that , if you put your ear to the wooden horse , you hear the clink of weapons and become aware that it exists with quite different purposes in mind , things that have absolutely nothing to do with what we have been , for years , hearing and discussing in the European public square , or with what I see as being the causes of this crisisHerr Präsident. Sie sehen , meine Fraktion hat heute für die Redezeit eine Kollekte veranstaltet. Das ist die neue europäische Rhetorik : eine Rede in Fortsetzungen.Herr Premierminister , in diesen zwei Jahren Reflexionsperiode hat die Reflexion nicht stattgefunden , das sagte ich schon. Aber es hat auch die groß angekündigte europäische Debatte mit den Bürgern nicht stattgefunden. Der Plan D der Kommission ist Papier geblieben. Jetzt höre ich all die Versprechungen der Regierungen , die nicht müde werden , uns ihre Rettungspläne für die Verfassung vorzutragen. Und dennoch geht es mir , wenn ich genau zuhöre , wie mit dem Trojanischen Pferd. Wenn man das Ohr an das Holzpferd legt , hört man die Waffen klirren und man vernimmt ganz andere Absichten. Das hat mit dem , was wir seit Jahren in der europäischen Öffentlichkeit hören und diskutieren , sowie mit dem , was ich für die Ursachen dieser Krise halte , nichts zu tun
Mr President , Commissioner Vitorino , it is important for the e - commerce market that we can conduct pan - European trade in an electronic environment. No barriers to the market should be set up , either legislative or technological. A Europe without borders is to the benefit of consumers. If the amendments made by the committee to the report now being discussed were to be rejected tomorrow , the future of ecommerce in Europe would be in jeopardy.Ladies and gentlemen , as nice as it would be for the employment situation for our legal profession , it would be an enormous burden for small - and medium - sized enterprises in Europe to take account of the legislation that exists in all EU countries and the signatories to the Locarno Agreement when they are engaged in e - commerce. Presumably this would also mean that any respectable companies that want to be responsible and look after their consumers interests , will not become involved in ecommerce at all. As a result , there will be less on offer to the consumer as a whole , as Lord Inglewood earlier mentioned. On the other hand , irresponsible rascals would remain in the market and they would look after the consumer only until the clink of money is heard in the seller s bank account , and no longer.Ladies and gentlemen , according to a proposal by a consumer organisation , marketing could be directed at just one country or just certain markets , which is not technically possible in the world of the Internet. The electronic world knows no national frontiers. Besides , this would discriminate against consumers , as the consumer must have the right to order products from anywhere to go anywhere. This kind of interpretation would probably also run counter to the principle of the free movement of goods and services as referred to in Article 49 of the Treaty of RomeHerr Präsident. Herr Vitorino. Für den elektronischen Handel ist es wichtig , europaweit agieren zu können. Dem Markt sollten keine Grenzen gesetzt werden , weder durch Rechtsvorschriften noch durch Technologie. Ein Europa ohne Grenzen liegt im Interesse der Verbraucher. Sollten die Änderungsanträge zu dem vorliegenden Bericht morgen abgelehnt werden , so würde das die Zukunft des elektronischen Handels in Europa gefährden.Liebe Freunde. So gut das für die Beschäftigungslage unter den Juristen auch wäre , für die kleinen und mittleren Unternehmen in Europa wäre es eine erhebliche Belastung , wenn sie bei der Ausübung des elektronischen Handels die Rechtsvorschriften aller Länder und der Signatarstaaten des Vertrags von Lucano beachten müssten. Das würde wahrscheinlich auch bedeuten , dass die korrekten Unternehmen , die ihrer Verantwortung gerecht werden und ihre Verbraucher ordnungsgemäß betreuen wollen , sich gar nicht erst am elektronischen Handel beteiligen werden. Somit verringert sich das den Verbrauchern zur Verfügung stehende Angebot , wie Lord Inglewood bereits festgestellt hat. Auf dem Markt würden dann die verantwortungslosen Geschäftemacher verbleiben , die sich nur so lange um ihre Kunden kümmern , bis die Zahlungssumme auf dem Konto des Verkäufers eingegangen ist.Nach einem Vorschlag der Verbraucherorganisation kann sich das Marketing nur auf ein Land oder einen bestimmten Markt erstrecken , was in der Internet - Welt schon allein technisch überhaupt nicht möglich ist. Die Welt der Elektronik kennt keine Grenzen. Das würde zudem den Verbraucher diskriminieren ; sollte er doch das Recht haben , seine Waren zu ordern , wo immer er will. Diese Auslegung würde offensichtlich auch dem freien Waren - und Dienstleistungsverkehr gemäss Artikel 49 der Römischen Verträge zuwiderlaufen. Ein Anbieter im elektronischen Handel kann normalerweise nicht einmal wissen , in welchem Land sein Kunde lebt. Man kann also unmöglich voraussetzen , dass das Unternehmen die Verbraucherschutzgesetze im Heimatland des Kunden kennt , weil dies jedes beliebige Land sein kann. Vernünftig wäre vielmehr die Entwicklung eines alternativen Streitschlichtungssystems
eur-lex.europa.eu