Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"boxer" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
boxer
 
1. {noun}   Boxer {m}
 
 
boxer shorts Boxershorts
 
 
 
 
 
Examples (Beispiele)
Quite obviously , there are a number of deficiencies and problems at present. Allow me to address a couple of issues. First of all , poverty and the situation of the poorest countries. It is hard to see how many of today's poorest countries are to be able to hold their own in the evermore knowledge - oriented economy that is being developed. Trade is important , of course. I agree that we can do a lot to make things easier for the poorest countries , especially in the areas of agriculture and textiles. That is something we must do , too , but , in the case of countries that have almost nothing but raw materials to offer on the market , it is difficult to see their being able in the long term to provide themselves with a stable foundation if we do not , in a quite different way , help them to develop and build up their capacity. Factors as far back in the process as research and research institutions have a role to play in training and the development of trade and industry etc. As the trade system operates at present , with a number of countries entirely dependent upon raw materials which , moreover , have fallen in price , the situation is coming to resemble a boxing match between a heavyweight and a lightweight boxer. I believe we must adopt a quite different and much more generous approach to this area when it comes to issues of capacity.A second issue is the whole set of problems in connection with the environment. As long ago as at the Rio Conference , it was observed that current patterns of production and consumption are not sustainable in a world with six , seven or perhaps eight billion people living at approximately our levelDer Handel ist natürlich wichtig. Auch ich bin der Meinung , dass wir viel tun können , um die Situation der ärmsten Länder zu verbessern , nicht zuletzt auf dem Gebiet der Landwirtschaft und der Textilindustrie. Das werden wir auch tun müssen. Und dennoch wird es gerade für Länder , die beinahe ausschließlich Rohstoffe anzubieten haben , außerordentlich schwierig werden , sich langfristig eine stabile Basis zu erarbeiten , wenn wir ihnen nicht auf ganz neue Weise dabei helfen , ihre Kapazitäten aufzubauen und zu entwickeln. Solche Faktoren wie Forschung und Forschungsinstitutionen zur Verbesserung der Ausbildung und zur Entwicklung der Wirtschaft usw. müssen dabei eine Rolle spielen. So wie das Handelssystem heute funktioniert , mit einer Reihe von Ländern , die vollkommen von Rohstoffen abhängig sind - Rohstoffe , deren Preise außerdem deutlich gesunken sind - , kann man es am ehesten mit einem Boxkampf zwischen einem Schwergewichtsboxer und einem Leichtgewichtsboxer vergleichen. Ich bin der Meinung , dass wir dieses Problem , insbesondere das der Kapazitätsfragen , ganz anders und viel großzügiger angehen müssen als bisher.Zweitens : der gesamte Bereich Umwelt und Umweltschutz. Bereits auf der Konferenz von Rio wurde festgestellt , dass die Produktions - und Konsummuster unserer Zeit in einer Welt mit sechs , sieben , vielleicht sogar acht Milliarden Menschen , die etwa auf unserem Niveau leben , nicht nachhaltig sind. Die Lösung des Problems kann natürlich nicht sein , die Entwicklung der armen Länder aufzuhalten. Vielmehr müssen ganz und gar neue Technologien entwickelt werden. Herr Kommissar , ich fürchte , dass wir noch viel zu wenig tun , um in den armen Ländern zum technischen Fortschritt beizutragen. Auf diesem Gebiet könnten wir sehr viel mehr tun. Weder in Bezug auf die Energieproduktion , noch auf das Verkehrswesen , die chemische Industrie und ihre Produkte , die Landwirtschaft oder die Abfallbeseitigung , gibt es irgendeinen plausiblen Grund , weshalb alle diese armen Länder exakt dieselben Phasen durchlaufen müssen , die wir in unserer Entwicklung durchgemacht haben
eur-lex.europa.eu