Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"balderdash" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
balderdash
 
1. {noun}   Mumpitz {m}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Back in 1994 it was assumed that there would be a new decision on the Communities own resources in 1999. As we know , it actually took until the end of September 2000 before the Council plucked up the necessary courage. At the same time , however , the Council tried to railroad us here in Parliament into a quick decision. A grim picture was painted of the scenario that would ensue if Parliament did not adopt the Council Decision without amendment and , later , if we insisted on a second reading.A delay , we were told , would be intolerable , the Communities own resources from VAT could not be collected properly , the Member States would incur high costs , because statistics would have to be collected for both accounting systems , and so on and so forth. Sheer balderdash. Since the year 2000 all the statistical offices have in any case been compiling their respective accounts on the basis of the 1995 system. The ESA 1979 data are not even available any more - a fact , incidentally , which the Council has now formally acknowledged in item 2 of its common position. So if we approve the common position at the present time , we shall merely be legalising a fait accompli.In other words , we had all the time in the world , and we wanted to take this opportunity to issue another urgent reminder of the importance of the revenue side in the compilation of the budget , to re - emphasise that revenue is the key to our prospects of funding our European policiesWir wissen mittlerweile , dass es bis Ende September 2000 gedauert hat , bis der Rat sich endlich ein Herz gefasst hat. Gleichzeitig hat er aber dann versucht , bei uns , beim Europäischen Parlament , aufs Tempo zu drücken. Ein düsteres Szenario wurde an die Wand gemalt für den Fall , dass das Parlament nicht den Ratsbeschluss unverändert annehme , später , wenn es auf einer zweiten Lesung bestehe.Eine zeitliche Verzögerung sei nicht hinnehmbar , die Mehrwertsteuereigenmittel könnten nicht ordnungsgemäß erhoben werden , den Mitgliedstaaten entstünden hohe Kosten , weil beide statistischen Erhebungsmethoden vorgehalten werden müssten und so weiter und so fort. Alles Tinnef. Berechnet wird seit 2000 ohnehin in allen statistischen Ämtern nach dem 95er System , die Daten des ESVG 1979 sind überhaupt nicht mehr verfügbar. Das hat jetzt übrigens auch der Rat in seinem Gemeinsamen Standpunkt formell in Punkt 2 zugegeben. Also wir vollziehen hier nur rechtlich nach , was ohnehin schon tatsächlich ist , wenn wir jetzt den Gemeinsamen Standpunkt billigen.Wir hatten somit alle Zeit der Welt , und wir wollten diese Gelegenheit nutzen , noch einmal eindringlich auf die Bedeutung der Einnahmenseite für die Aufstellung des Haushaltsplans und die Perspektive der Finanzierung unserer europäischen Politiken hinzuweisen. Der Rat hat in seinem Gemeinsamen Standpunkt lediglich die erste unserer Abänderungen angenommen , in der wir erklären , dass die Umstellung von einem System auf das andere zur Festlegung der Mehrwertsteuereigenmittel keinen Einfluss auf die Höhe der Eigenmittel haben wird , weder was die jeweilige Verteilung zwischen den Mitgliedstaaten anbelangt noch in Bezug auf das Gesamtvolumen der Eigenmittel
eur-lex.europa.eu