| Mr President ,  Commissioner ,  ladies and gentlemen ,  this year's budgetary procedure has left a nasty taste in the mouth of everyone who has taken part ,  for what message is it supposed to send to Europe's citizens. Saving for monetary union. But we all know very well that ,  irrespective of monetary union ,  the burden of debt in national budgets has to be drastically reduced in order to allow the Member States governments to take any action in the future. However ,  blaming all the failings of economic management on the efforts to meet the Maastricht convergence criteria is not only untruthful but dangerous ,  since it contributes to anti - European propaganda ,  the results of which cannot be foreseen.The intention to make savings was not even that resolute. The ECU 1 billion cuts in both agricultural and structural spending are simply loans for 1998 and 1999. But of course ,  I am forgetting that there are also some positive priorities which have to be financed from this budget. Quite frankly ,  the damaging fiddling with the ECU 300 million can only produce an embarrassed smile ,  since who could possibly understand the petty wrangling over the socalled revision of the financial perspective ,  or believe in good faith that the ECU 100 m for the trans - European networks is a job - creation initiative in itself. Moreover ,  by means of a budgetary contortion ,  not to say an artless ruse ,  this amount is being transferred to category 4  -  and I should like to see just how we spend this ECU 100 m and what we spend it on | Herr Präsident ,  Herr Kommissar ,  meine Damen und Herren. Das diesjährige Haushaltsverfahren hinterläßt bei allen Beteiligten einen faden Nachgeschmack ,  denn was soll die Message für die Bürgerinnen und Bürger sein. Sparen für die Währungsunion. Wir wissen doch alle ganz genau ,  daß auch unabhängig von der Währungsunion die Schuldenlast der nationalen Haushalte drastisch reduziert werden muß ,  um in Zukunft überhaupt noch handlungsfähig zu sein. Jetzt aber alle Versäumnisse eines soliden Wirtschaftens auf die Erfüllung der Maastricht - Kriterien zu schieben ,  ist nicht nur verlogen ,  sondern gefährlich ,  denn es trägt zu einer antieuropäischen Stimmungsmache bei ,  deren Folgen noch nicht abzusehen sind.So entschieden in der Sache war die Sparabsicht dann ja auch nicht. Die Kürzungen von jeweils 1 Mrd. ECU bei den Agrar -  und Strukturausgaben sind ja schlicht Anleihen auf die Jahre 1998 und 1999. Aber natürlich ,  ich vergesse ja ,  daß es auch positive Prioritäten gibt ,  die mit diesem Haushalt finanziert werden sollten. Ehrlich gesagt ,  das ätzende Gefummel um 300 Mio. ECU kann doch nur beschämtes Lächeln hervorrufen ,  denn wer könnte noch das kleinkarierte Gerangel um die sogenannte Revision der Finanziellen Vorausschau nachvollziehen ,  oder den guten Glauben hegen ,  daß die 100 Mio. ECU für die transeuropäischen Netze die Beschäftigungsinitiative schlechthin seien. Übrigens wird dieser Betrag durch einen haushaltsmäßigen Kopfstand ,  um nicht zu sagen einen etwas einfältigen Trick ,  in die Kategorie IV eingestellt ,  und ich möchte noch sehen ,  wie wir die 100 Mio. ECU verausgaben ,  und wofür wir sie verausgaben |