Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"RNA" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
RNA
 
1. {noun}   RNA {f} , Ribonukleinsäure {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Like most RNA viruses , it reproduces sloppily , its genes readily fall apart , and it can absorb different genetic material which recombines in a process called reassortmentDas Grippevirus ist ein RNA - Virus mit acht Genen
   – Mr President , over the past 300 years , 10 influenza pandemics have occurred among humans. The most recent came in 1968 - 69 , and the most deadly in 1918 - 19 : the so - called Spanish flu pandemic. Scientists have been predicting a lethal cyclical resurgence of influenza for some time , one that will be more deadly because of our low levels of resistance. Now , with avian influenza , they are recognising the hallmarks of such a virus. The medical histories of those who have died of H5N1 influenza to date are disturbingly similar to accounts of sufferers of the 1918 - 19 outbreak.Since scientists first started saving flu virus samples in the early 20th century , an H5N1 influenza has never spread among human beings , so population vulnerability to an H5N1 - like pandemic virus would be universal.The influenza virus is an RNA virus containing eight genes. Like most RNA viruses , it reproduces sloppily , its genes readily fall apart , and it can absorb different genetic material which recombines in a process called reassortment. When influenza successfully infects a new species , it can reassort , and may switch from being an avian to a mammalian one. When that occurs , a human epidemic can result.Since it was first recorded in 1997 , avian flu strain H5N1 has undergone multiple reassortments – more than 17 mutations – and evolved at high speed to the point where , in January 2003 , the ‘z’ virus emerged. In late 2004 , there was one documented case of human - to - human transmission of the ‘z’ strain of H5N1. By April 2005 , the H5N1 virus had also moved to pigs.It is this rapid evolution of the virus that makes it such a potential threat. We cannot prepare a vaccine in advance or stockpile it. The total number of companies willing and able to produce influenza vaccines has plummeted in recent years from more than two dozen in 1980 to just a handful in 2004. There is serious questioning in the scientific community about the possibility of speeding up vaccine production because of contamination risks.While it is important for us to be prepared and vigilant and to take precautionary action , with responsible risk assessment and forward planning , a lot will depend on the availability and effectiveness of anti - virals and vaccines and hospital bed capacity , which has been seriously reduced in all EU countries in the last decade   Herr Präsident. In den letzten 300 Jahren hat es bei den Menschen zehn Grippepandemien gegeben. Die letzte gab es 1968 - 1969 , und die tödlichste 1918 - 1919 – die so genannte Spanische - Grippe - Pandemie. Wissenschaftler sagen bereits seit einiger Zeit eine tödliche zyklische Wiederkehr der Influenza voraus , die wegen unserer geringen Widerstandskraft noch mehr Todesfälle mit sich bringen wird. Bei der Vogelgrippe erkennen die Wissenschaftler nun die Handschrift eines solchen Virus. Der Verlauf der Krankheit bei den Menschen , die bis dato an der H5N1 - Grippe gestorben sind , weist beunruhigende Ähnlichkeiten mit dem Krankheitsverlauf bei denjenigen auf , die beim Ausbruch der Grippe von 1918 - 1919 starben.Seit Wissenschaftler Anfang des 20. Jahrhunderts mit der Entnahme von Grippevirusproben begannen , ist noch nie ein Virus vom Stamm H5N1 von Mensch zu Mensch übertragen worden , so dass die Menschheit anfällig für ein H5N1 - ähnliches Pandemievirus wäre.Das Grippevirus ist ein RNA - Virus mit acht Genen. Wie die meisten RNA - Viren vermehrt es sich unregelmäßig , seine Gene fallen leicht auseinander , und es kann verschiedenes genetisches Material absorbieren , das sich in einem Prozess rekombiniert , den man Neusortierung nennt. Schafft es das Grippevirus , eine neue Art zu befallen , kann es sich neu sortieren und so möglicherweise vom Vogelgrippevirus zum Säugetiervirus werden. Dies könnte wiederum eine Epidemie beim Menschen zur Folge haben.Seit der Vogelgrippestamm H5N1 im Jahre 1997 erstmals nachgewiesen wurde , hat er sich mehrmals neu sortiert – er ist über 17 Mal mutiert – und sich rasant entwickelt , bis im Januar 2003 das „z“ - Virus auftauchte. Ende 2004 gab es einen nachgewiesenen Fall einer Mensch - zu - Mensch - Übertragung des „z“ - Stamms von H5N1. Im April 2005 hatte dieses H5N1 - Virus dann auch Schweine befallen.Es ist die rasante Entwicklung des Virus , die es zu einer solchen potenziellen Gefahr macht. Wir können vorab keinen Impfstoff entwickeln und einlagern. Die Zahl aller Firmen , die bereit und in der Lage sind , Grippeseren herzustellen , ist in den letzten Jahren von über zwei Dutzend im Jahre 1980 auf nur eine Handvoll im Jahre 2004 gesunken. Angesichts des Infektionsrisikos führen Wissenschaftler ernste Gespräche , um die Möglichkeiten einer Beschleunigung der Impfstoffproduktion zu sondieren.Obwohl es für uns wichtig ist , gut vorbereitet und wachsam zu sein und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen , verbunden mit einer verantwortungsbewussten Risikobewertung und Planung , wird viel von der Verfügbarkeit und Wirksamkeit antiviraler Medikamente und Impfstoffe sowie von den Bettenkapazitäten der Krankenhäuser abhängen , deren Zahl ja in den letzten zehn Jahren in allen Ländern der EU drastisch gesunken ist
eur-lex.europa.eu