Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"Islamization" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
Islamization
 
1. {noun}   Islamisation {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Mr President , the human rights situation in Sudan has been very serious for a long time now and is clearly getting even worse. In the civil war in the south between the fundamentalist Islamic government and the insurgents the civilian population too is being showered with fragmentation bombs. At the same time the insurgents are falling out amongst themselves. The dismal upshot of this civil war is millions of refugees and total deaths estimated at over a million. At the same time forced Islamization is being imposed in the north controlled by the Khartoum Government. Non - Muslims , not least Christians , are increasingly the victims of human rights abuses. But those made to suffer most by the Khartoum Government are manifestly the children of Sudan. Many children are seized , subjected to savage acts , forced to convert to Islam and in some cases trained for deployment in the civil war in the south.The Sudanese Government is becoming increasingly isolated as a result of the activities of the resistance movement within the country but also isolated from the rest of the world community. Only Iran continues openly to give aid. Nevertheless there seems for the moment to be no end in sight to this Islamic regime of terror. Regrettably we have to concede that the ability of the European Union to exert pressure on the Sudanese Government is limitedHerr Präsident. Die Menschenrechtslage in Sudan , die schon seit langem sehr ernst ist , verschlechtert sich offensichtlich weiter. Im Bürgerkrieg im Süden zwischen der fundamentalistischen islamistischen Regierung und den Aufständischen wird auch die Zivilbevölkerung von den Regierungstruppen mit Splitterbomben angegriffen. Gleichzeitig sind die Aufständischen untereinander zerstritten. Die traurige Bilanz dieses Bürgerkriegs beläuft sich auf Millionen von Flüchtlingen und , wie Schätzungen besagen , auf über eine Million Tote. Zugleich wird im von der Regierung beherrschten Norden die Zwangsislamisierung durchgesetzt. Nichtmoslems , darunter nicht zuletzt die Christen , werden in zunehmendem Maße Opfer von Menschenrechtsverletzungen. Am schlimmsten aber scheinen die Kinder in Sudan von den Maßnahmen der Regierung in Khartum betroffen zu sein. Viele Kinder werden aufgegriffen , brutalen Handlungen unterworfen , gezwungen , zum Islam überzutreten , und in manchen Fällen ausgebildet , um im Bürgerkrieg im Süden eingesetzt zu werden.Die sudanesische Regierung gerät durch die Widerstandsbewegung im eigenen Land , aber auch international immer mehr in die Isolierung. Nur Iran gewährt noch offen Unterstützung. Dennoch scheint die islamistische Schreckensherrschaft vorläufig nicht zu Ende zu gehen. Leider müssen wir feststellen , daß die Möglichkeiten der Europäischen Union , die sudanesische Regierung unter Druck zu setzen , begrenzt sind. Gerade weil das Land bereits so isoliert ist , ist es gegen wirtschaftlichen und politischen Druck wenig empfindlich. Wahrscheinlich sind die Nachbarstaaten Eritrea , Äthiopien , Kenia und Uganda am ehesten in der Lage , eine Lösung für die problematische Situation in Sudan zu finden
eur-lex.europa.eu