Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"whist" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
whist
 
1. {noun}   Whist {m}
 
 
 
Examples (Beispiele)
The studies on improving the quality of language teaching within the European Union that are provided for in the second part of Amendment No 35 and Amendment No 39 ; those on linguistic contacts based on studies of migrant communities stipulated in Amendment No 37 ; those on the opportunities to speed up access to understanding using methods for simultaneously teaching related languages , laid down in Amendment No 38.The promotion of bilingual publishing , mentioned in Amendment No 41 , is covered by the Culture 2000 programme , and I shall see to it that projects undertaken in this area are given the priority that they deserve.Finally , it is true that enlargement of the European Union and the growth in the number of official languages will have certain implications , as Amendment No 36 suggests. Nevertheless , this issue is beyond the remit of the European Year of Languages and , furthermore , is a matter for all three political institutions. I am therefore committing myself to doing everything in my power to encourage discussion on this point in the appropriate setting , whist hoping that I can count on the necessary support of the European Parliament.Lastly , I would like to say a few words about the amendments presented in plenary. Amendments Nos 43 and 12 have the same content , but the wording of Amendment No 43 is better. Amendments Nos 44 , 45 and 46 which are technical amendments seeking to adapt the text to comitology , do not , therefore , present any problems. Nevertheless , we know that the Council will not accept Amendments Nos 47 , 48 , 49 , 50 and 51 , which relate in particular to regional and minority languages , since we have already discussed this in the Committee on Culture , Youth , Education , the Media and SportUnbestritten ist auch , daß die Erweiterung der Union und die Zunahme der Zahl der Amtssprachen bestimmte Auswirkungen haben werden , wie in Änderungsantrag 36 angesprochen. Dabei handelt es sich allerdings um ein Thema , das über den Rahmen des Europäischen Jahres der Sprachen hinausgeht und das zudem die drei politischen Institutionen betrifft. Ich verpflichte mich , alles in meinen Kräften Stehende zu tun , um Überlegungen zu diesem Punkt im geeigneten Rahmen anzuregen , und hoffe , dabei auf die notwendige Unterstützung durch das Europäische Parlament rechnen zu können.Lassen Sie mich abschließend noch kurz auf die im Plenum vorgelegten Änderungsanträge eingehen. Die Änderungsanträge 43 und 12 haben den gleichen Inhalt , aber die Formulierung in Änderungsantrag 43 ist besser. Die Änderungsanträge 44 , 45 und 46 , die technischer Art sind , sollen den Text an die Komitologie anpassen und bringen also keine Probleme mit sich. Die Änderungsanträge 47 , 48 , 49 , 50 und 51 , die vor allem die Regional - und Minderheitensprachen betreffen , werden allerdings , wie wir wissen , nicht die Zustimmung des Rates finden , denn diese Debatte haben wir bereits im Ausschuß für Kultur geführt. Da diese Änderungsanträge die Einigung in erster Lesung in Frage stellen würden , kann ich sie nicht akzeptieren.Zusammenfassend sei gesagt , daß wir rasch eine Einigung erreichen müssen , um das Europäische Jahr der Sprachen starten zu können. Seien Sie versichert , daß ich Ihre Anliegen mit großem Interesse zur Kenntnis genommen habe und sie teile. Ich bin überzeugt , daß sie , soweit dies möglich war , in den Text Eingang gefunden haben , und ich werde sie auch bei den anderen Aktivitäten und Programmen berücksichtigen , die uns die Möglichkeit bieten , für die Förderung und den Erwerb von Sprachen tätig zu werden , und zwar nicht nur im Jahr 2001 , sondern weit darüber hinaus , denn das Jahr 2001 wird nur ein erster Schritt in dem Kampf sein , den wir darum führen , daß alle Muttersprachen auf europäischer Ebene anerkannt werden
eur-lex.europa.eu