Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"whimper" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
whimper
 
1. {verb}   wimmern   , winseln  
 
 
 
Examples (Beispiele)
This is not personal , this is political. What we have in the end is a proposal with a roar for police access and with a whimper for the protection of fundamental rights. It is shame that we missed this opportunity. To doubt that this is the case is to call into question , ladies and gentlemen , the work done by our judges and police and is to doubt the vitality of the democratic systemDoch hier geht es nicht um persönliche , sondern um politische Belange. Letztlich liegt uns ein Vorschlag vor , der der Polizei in großem Umfang Rechte einräumt , während der Schutz der Grundrechte zur Nebensächlichkeit wird. Es ist äußerst bedauerlich , dass wir diese Chance verpasst haben. Wir müssen sie mit der ganzen Kraft unseres demokratischen Systems bekämpfen , eines Systems , das stets für die volle Einhaltung der Rechtsgarantien eintritt
Madam President , from time to time I have heard the single electricity market on the island of Ireland held up as an example of such concepts in action. Judged by what matters most to consumers - namely price - I have to say it is not a success. When Minister Dodds launched it , he promised efficiency savings and enhanced competition to help minimise the wholesale costs of electricity , with the vast bulk of the benefits going to the consumer. This rings rather hollow now , not least to the consumers from Northern Ireland who are in the public gallery listening to this debate.In my view , part of the problem is an ineffective regulatory process that is too aligned to the industry and too excusing of continuing high prices , even when the price of oil has radically fallen. Forward buying at the top of the market , giving sky - high prices today , barely raises a whimper from the regulator , leaving hard - pressed consumers without the relief that he should be providing. Personally , I would like to speak mainly about the document presented by Mr Chichester on establishing an Agency for the Cooperation of Energy RegulatorsFrau Präsidentin. Hin und wieder höre ich , dass der einheitliche Strommarkt in Irland als Beispiel für die angewandten Konzepte genannt wird. Bewertet man ihn am Preis , an der Eigenschaft , die den Verbraucher am meisten tangiert , muss ich sagen , dass er kein Erfolgskonzept ist. Als Minister Dodds ihn eingeführt hat , versprach er Energieeinsparungen und verbesserten Wettbewerb , um die Einkaufspreise von Strom zu minimieren und den Großteil der dadurch entstehenden Vorteile den Verbrauchern zukommen zu lassen. Deswegen klingt dies nun wie ein leeres Versprechen , nicht nur für die Verbraucher aus Nordirland , die auf der Besuchertribüne sitzen und diese Aussprache verfolgen.Meiner Ansicht nach ist Teil des Problems ein ineffizientes Regulierungsverfahren , das zu sehr auf die Industrie abgestimmt ist und zu sehr über anhaltend hohe Preise hinwegsieht , obwohl der Ölpreis drastisch gefallen ist. Die Förderung des Kaufs von Produkten im obersten Marktsegment zu derzeit horrenden Preise tangiert die Regulierungsbehörde kaum. Somit verweigert sie den Verbrauchern , die in finanzieller Bedrängnis sind , die nötige Erleichterung , was eigentlich ihre Aufgabe wäre. Als Schattenberichterstatter habe ich unter anderem befürwortet , dass die Agentur zur Schaffung regionaler Märkte beitragen sollte
Let me go further : tourism , along with telecommunications and information technology , will represent the major industries for the world of the 21st century. According to the World Travel and Tourism Council tourism is currently worth $1.2 trillion. In 2006 it is forecast that such mind - boggling figures will have swelled to $2.1 trillion , a doubling of spending which , if we are canny , can translate into a doubling of jobs. But how do we in the European Union react to this challenge. Not with a bang but with a whimper. Tourism is not even mentioned in the Delors White Paper.This morning in the budget we haggled over according the Philoxenia programme ECU 8m , ECU 4m or ECU zero. Fortunately we got the ECU 4m. With regard to the unfinished business of Maastricht - the question of whether we should give tourism a legal base and competence in the Treaties - we have acted like timid bathers at the seaside , worried that we would get our toes cold by taking an early morning dip. But getting up early to beat the world competition in tourism is exactly what we want to do if our ambitions to provide jobs for our people are not to be beached and abandonedIch möchte noch weiter gehen : Der Tourismus wird zusammen mit der Telekommunikation und der Informationstechnik zu den bedeutendsten Industriezweigen der Welt des 21. Jahrhunderts gehören. Laut dem World Travel and Tourism Council werden im Fremdenverkehr gegenwärtig 1 , 2 Billionen US - Dollar umgesetzt. Prognosen zufolge wird sich diese schwindelerregende Summe bis zum Jahre 2006 auf 2 , 1 Billionen erhöhen , was eine Verdoppelung der Ausgaben bedeutet und , wenn wir es geschickt anstellen , zu einer Verdoppelung der Zahl der Arbeitsplätze führen kann. Wie aber reagieren wir in der Europäischen Union auf diese Herausforderung. Nicht mit einer Mobilisierung aller Kräfte , sondern kläglich. Der Fremdenverkehr wird im Delors - Weißbuch nicht einmal erwähnt.Heute vormittag haben wir beim Haushalt darum gefeilscht , ob wir für das PHILOXENIA - Programm 8 oder 4 Millionen oder gar 0 ECU bewilligen sollten. Erfreulicherweise haben wir die 4 Millionen ECU bekommen. Bei der unerledigten Aufgabe von Maastricht - der Frage , ob wir dem Fremdenverkehr eine Rechtsgrundlage geben und die Zuständigkeit dafür in den Verträgen festschreiben sollen - haben wir uns wie furchtsame Badegäste am Meeresstrand verhalten , die Angst haben , kalte Füße zu bekommen , wenn sie sich am frühen Morgen ins Wasser wagen. Aber wir müssen doch gerade früh aufstehen , um die Konkurrenz im Tourismus auf der Welt zu schlagen , wenn unsere Bestrebungen , Arbeitsplätze für die Menschen bei uns zu schaffen , nicht scheitern sollen und aufgegeben werden müssen
eur-lex.europa.eu