Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"moneylender" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
moneylender
 
1. {noun}   Geldverleiher {m}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Mr President , Commissioner , ladies and gentlemen , is the price of our coffee maintained at the cost of our conscience. Coffee is one of the basic products that constitute exports , and for many poor , heavily indebted countries , it is the main source of income. Countries such as Burundi , Ethiopia and Uganda rely on coffee exports for more than 50% of their income.The situation of the world coffee market , therefore , is not a secondary , minor issue. It is at the very heart of world injustice , which condemns millions of people to poverty and distress. In this regard , the coffee crisis is clear proof of the failure of the world policy of aggravated liberalisation and prioritising market forces. In fact , it is the international institutions such as the World Bank , the IMF and the WTO that encourage these countries to follow an economic policy oriented towards the external market. Suffocated by debt and subject to the orders of the IMF , which can sometimes act as the world moneylender , these countries throw themselves wholeheartedly into production in sectors in which they possess a relative advantage in relation to the developed countries. In the case of coffee , this advantage is favourable climatic conditionsHerr Präsident , Herr Kommissar , verehrte Kolleginnen und Kollegen. Ist unser Kaffee etwa so viel wert wie unser Gewissen. Kaffee ist einer der Grundstoffe , dessen Export für zahlreiche arme und überschuldete Länder die Haupteinnahmequelle darstellt. So sind Länder wie Burundi , Äthiopien oder Uganda zu über 50 % vom Kaffeeexport abhängig.Die Situation auf dem internationalen Kaffeemarkt ist also kein nebensächliches oder marginales Problem. Sie steht im Mittelpunkt der weltweiten Ungerechtigkeit , die Millionen von Menschen zu Armut und Elend verurteilt. So betrachtet ist die Kaffeekrise ein klarer Beweis für das Scheitern einer völlig marktorientierten und von überzogener Liberalisierung geprägten Weltpolitik. Es sind nämlich gerade die internationalen Institutionen wie etwa die Weltbank , der IWF und die WTO , die diese Länder zur Fortführung einer auf Export ausgerichteten Wirtschaftspolitik ermuntern. Von ihrer Schuldenlast erdrückt und den Vorgaben des internationalen Wucherers , zuweilen in Gestalt des IWF , unterworfen , stürzen sich diese Länder mit Feuereifer auf den Produktionsbereich , in dem sie gegenüber den entwickelten Ländern im Vorteil sind : im Falle des Kaffees sind dies die günstigen Klimabedingungen. Dann verspricht ihnen die WTO den freien Zugang zum Weltmarkt , aber das Gesetz von Angebot und Nachfrage führt zu instabilen Kursen , und wenn die Preise fallen , sorgen die marktbeherrschenden multinationalen Konzerne dafür , dass ihre Gewinnspanne erhalten bleibt
eur-lex.europa.eu