Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"companionship" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
companionship
 
1. {noun}   Gesellschaft {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
These rules are profoundly democratic and promote dialogue and companionshipDiese Regeln sind zutiefst demokratisch und fördern den Dialog und die Kameradschaft
But I would like to lay special emphasis here on his human qualities of generosity , companionship and toleranceDoch ich möchte hier besonders seine menschlichen Qualitäten betonen , seine Großzügigkeit , seine Kameradschaft und Toleranz
What is a matter of public interest , and I have already said this , is the possibility of producing children , otherwise the principle of freedom applies : everyone should do as they please and the state should guarantee only freedom but should neither encourage nor protect. It may be said that companionship also , the fact of being together is something that needs in some way to be protected. I am prepared to accept that line of argument but it then needs to be developed fully and not applied exclusively to companionship of a sexual nature. Companionship that is based on culture , psychology , science , friendship or distant kinship may also deserve protection - why not.My last point : I do not deny that there are special situations ; I am receptive to those who say : but what about when there are children. What about when there is a whole life lived together and based on mutual support. I am receptive to this. But I believe we need to undertake a process of reflection and to make certain distinctions. Not in every case then , but in some specific cases. It is one thing to encourage and quite another to take circumstances into accountMan kann sagen , daß auch die Gemeinschaft , das Zusammensein , ein Gut ist , das in irgendeiner Weise geschützt werden muß. Ich bin geneigt , so zu argumentieren , aber dann muß man es auch bis zum Ende tun und sich nicht nur mit der geschlechtlichen Gemeinschaft begnügen. Auch eine Gemeinschaft auf kultureller , psychologischer , wissenschaftlicher , freundschaftlicher oder weiterer verwandtschaftlicher Basis kann Schutz verdienen , warum nicht.Schließlich der letzte Gedanke. Ich streite nicht ab , daß es besondere Situationen gibt. Ich bin offen , wenn man sagt : Aber wenn Kinder da sind. Wenn ein ganzes Leben zusammen und in gegenseitiger Hilfe gelebt wird. Ich bin offen dafür. Ich glaube allerdings , daß eine Reihe von Überlegungen und Unterscheidungen notwendig sind. Nicht in jedem Fall , doch in manchen besonderen Fällen. Es ist eine Sache , Situationen zu fördern , eine andere , sie zur Kenntnis zu nehmen.Alles in allem glaube ich , daß ein Nachdenken erforderlich ist , allerdings nicht im Verborgenen , sondern im Licht der Sonne , mit einer breiten Diskussion über dieses besondere Thema : das Problem der Lebensgemeinschaft und der nichtehelichen Paare. Man soll nicht versuchen , in verschwiegener Weise eine Frage einzubringen , die doch von großer Aktualität , von großer Bedeutung ist , die allerdings nicht im Rahmen einer Regelung wie der vorliegenden behandelt werden kann. Warum sollte es in den Institutionen der EU anders sein
eur-lex.europa.eu