Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"Michigan" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
Michigan
 
1. {noun}   Michigan  
 
 
 
Examples (Beispiele)
It is precisely due to the combination of these two factors that asymmetric shocks are very unlikely within EMU.With regard to the first factor - the integration of the economies of the Member States - you can see that the achievement of a single market makes the economies increasingly interdependent , and even more so with a single currency. This lessens the specialisation of the national economies. Furthermore , structural and cohesion policies approximate the levels of development in the Community. These two elements therefore help to prevent asymmetric shocks and I would say that the situation in Europe in this respect is at least as positive as in other monetary unions. Mr Berthu , Finland is no more threatened by a crisis in the wood sector than Alabama is by a cotton crisis or Michigan by a crisis in the automotive sectorBei dem ersten Faktor , d. h. der Integration der Wirtschaften der Mitgliedstaaten , können Sie deutlich erkennen , daß die Errichtung eines Binnenmarktes die Wirtschaften zu immer größeren wechselseitigen Abhängigkeiten führt , die durch eine Einheitswährung noch weiter verstärkt werden. Gleichzeitig wird die Spezialisierung der Volkswirtschaften abgebaut. Andererseits werden dank der Struktur - und Kohäsionspolitik die Entwicklungsniveaus in der Gemeinschaft angeglichen. Diese beiden Faktoren tragen also dazu bei , asymmetrische Schocks zu verhindern , und ich behaupte , daß die Situation in Europa in dieser Hinsicht mindestens ebenso günstig ist wie in anderen Währungsgemeinschaften. Herr Berthu , Finnland ist von einer Krise in der Holzwirtschaft nicht mehr bedroht als Alabama von einer Baumwollkrise oder Michigan von einer Krise im Automobilsektor. Auch meine ich , daß der relativ geringe Spezialisierungsgrad der einzelnen EU - Länder das Auftreten nationaler asymmetrischer Schocks sehr unwahrscheinlich macht
eur-lex.europa.eu