Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"Honecker" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
Honecker
 
1. {noun}   Honecker {m}
 
 
 
Examples (Beispiele)
I know that Albania has had a worse fate to endure than any other country in Europe. We know that. Hoxha was no Tito , nor was he a Honecker. Hoxha was Hoxha and he was appalling. But Albania has now for some time been free of Hoxha , and so we could have expected things to get a bit betterIch weiß , Albanien hat das schlimmste Schicksal in Europa gehabt. Wir wissen es. Hodscha war nicht Tito , er war auch nicht Honecker. Hodscha war Hodscha und war schrecklich. Aber Albanien hat nun schon seit einiger Zeit nicht mehr Hodscha , und deswegen hätten wir eigentlich erwarten können , dass es ein bisschen besser wird. Aber es ist unendlich viel zu tun
Mr Haarder called the solution balanced' , but I regard it as being , above all , balanced in terms of allowing Russia to save face and to please our own Schengen purists.The Commissioner has told us that the European Union needs to secure its borders at all times and in all places. That is a statement that even Erich Honecker could have signed up to , because transit through Lithuania will be more difficult for passengers than transit from West Germany to west Berlin via East Germany was in the old days. I think the European Union should be hanging its head in shame to have agreed to this thirteen years after the wall came down.The practical difficulties will be a matter for the Lithuanian border authorities and the passengers themselves. Russia will be able to exploit this situation for other purposes as well , because of the enormous potential for technical problems and the likelihood that those affected will complain.Have you ever considered that the eastern end of these journeys is not in Russia at all , but in Belarus , a country that has not been mentioned in these discussions at all. So what would happen if relations between Russia and Mr Lukashenko deteriorated to the point that Mr Lukashenko decided to exploit this situation. The whole arrangement would then not even be worth the paper it was written on.We can also easily imagine what will happen in practice when an application is made for a facilitated rail travel documentAusgewogen nannte Minister Haarder die Lösung - ich finde , sie ist in erster Linie ausgewogen für die Gesichtswahrung Russlands und auch für unsere eigenen Schengen - Puristen.Der Kommissar sagte , die Europäische Union muss immer und überall ihre Grenzen sichern. Diesen Satz hätte auch Erich Honecker unterschrieben , denn der Transit durch Litauen wird für die Reisenden schwieriger sein , als es der Transit durch die DDR von Westdeutschland nach West - Berlin war. Ich finde , das ist beschämend für die Europäische Union 13 Jahre nach dem Mauerfall.Die praktischen Unannehmlichkeiten werden nämlich auf die litauischen Grenzbehörden und die Reisenden abgewälzt. Wegen des großen Potenzials an technischen Problemen und der voraussehbaren Beschwerden der Betroffenen kann Russland jederzeit das Thema instrumentalisieren , auch für andere Zwecke.Haben Sie sich eigentlich auch einmal überlegt , dass an der Ostseite dieses Transits ja gar nicht Russland liegt , sondern Weißrussland. Dieses Land kommt in den Überlegungen gar nicht vor. Was ist denn , wenn sich die Beziehungen zwischen Russland und Herrn Lukaschenko weiter so schlecht entwickeln , dass Herr Lukaschenko diesen Tatbestand nutzt. Dann ist die ganze Regelung eigentlich nicht mehr das Papier wert , auf dem sie steht.Auch in der Praxis können wir uns vorstellen , wie das aussieht , wenn ein facilitated rail travel document beantragt wird. Im Extremfall muss man dann in Chabarowsk , im Osten Russlands , mit seinem Ticket seine Adresse angeben in der Hoffung , dass das auch alles weitergeleitet wird an eine zentrale russische Stelle , dass das dann weitergeleitet wird an die litauischen Behörden , dass die das alles rechtzeitig bearbeiten , damit dann im Zug , wenn der Reisende an der Grenze ankommt , der litauische Grenzbeamte hoffentlich den Passierschein für den Reisenden dabei hat
Mr President , we are currently celebrating the fiftieth anniversary of the Universal Declaration of Human Rights , as highlighted by this debate. We are doing so because even today human rights represent the dream of every one of us , and because entire peoples on our tired earth are ignorant of the principles that are at one and the same time a political commitment and a spiritual aspiration.Many of us will sit through these commemorations without feeling any emotion , firstly because human rights are part and parcel of the principles taught in our schools and families , principles which have become not only political morality but even a school subject ; secondly because , as this century draws to a close , people have little faith in words and promises. Why not recall that 1789 was followed , regrettably , by the terror of 1793. Can we still give any credence to the meaning of words. And thirdly , because every evening our televisions bring us pictures of terror , of men who sow terror in Rwanda , Bosnia , Kosovo , Algeria and throughout the Communist world.Who was concerned about human rights in Stalinist Russia , Maoist China or even today in Pol Pot's Cambodia , in South America , Haiti or East Germany in the days of Honecker. At the dawn of the twenty - first century , human rights are still experiencing a sad autumn. Unfortunately there is still a need to establish international tribunals to try war criminals. We must still hope for a world where democracy can spread its wings ever wider , and trust that - sooner or later , slowly but inexorably - justice will triumph , bringing about real respect for human rightsHerr Präsident , in diesen Tagen haben wir den 50. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gefeiert. Heute nun stellen wir diese Rechte mit unserer Debatte besonders heraus , und wir tun dies , weil sie auch heute noch unser aller Traum sind , weil ganze Bevölkerungsgruppen unseres müden Kontinents ihre Grundsätze , die politische Verpflichtung und geistiger Anspruch zugleich sind , ignorieren.Viele von uns werden diese Feierlichkeiten vollkommen emotionslos verfolgen , vor allem , weil die Menschenrechte zu den in Schule und Familie vermittelten Grundsätzen gehören , die nicht nur politische Moral , sondern sogar Schulgeschichte geworden sind , aber auch , weil die Menschen zum Ausgang unseres Jahrhunderts wenig auf Worte und Versprechungen vertrauen. Warum bringen wir uns nicht in Erinnerung , daß es nach 1789 leider das Schreckensjahr 1893 gab. Können wir noch an den Sinn der Worte glauben. Warum schließlich übermittelt uns das Fernsehen jeden abend Schreckensbilder , Gesichter und Menschen , die Entsetzen hervorrufen , in Ruanda , Bosnien , Kosovo , Algerien oder in der gesamten Welt des Kommunismus.Wer sorgte sich um die Menscherechte in Rußland während der Stalin - Ära , in China zu Zeiten Maos , oder wer in unseren Tagen in Kambodscha unter Pol Pot , in Südamerika , in Haiti , in Honeckers Ostdeutschland. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts erleben die Menschenrechte weiterhin einen traurigen Herbst. Leider besteht immer noch Bedarf an Internationalen Strafgerichten zur Aburteilung von Kriegsverbrechern. Was bleibt , sind die Hoffnung auf eine Welt , in der die Demokratie immer mehr an Boden gewinnen kann , und das Bewußtsein , daß früher oder später mit der langsamen , aber unvermeidlichen höheren Gerechtigkeit tatsächlich die Wahrung der Menschenrechte durchgesetzt wird
eur-lex.europa.eu