| Mr President ,  I have a question to put to Commissioner Fischler. When Commissioner Fischler passes ,  as all of us must ,  to the other side  -  although not for a long time I trust  -  and he meets St. Francis of Assisi who asks him :  Commissioner ,  why so much slaughter for nothing. Why so many animals stored without ever getting to market. what will he reply.What I mean is that we have arrived at a certain point. We are in a period of crisis. Of course ,  compensation has to be paid ,  including to the holdings responsible for the crisis ,  if they are not to go under completely. But ,  at the same time ,  we need to break away from the outmoded concept of industrialised ,  intensive livestock farming.In this sense ,  I think that ,  while dealing with the crisis ,  the Commission s measures should look to find an alternative model. And a distinction should be made between the countries which are responsible for the crisis ,  which invented BSE ,  and the countries which protected and still protect the European Union ,  between importing countries and countries which saturate the market with exports and ruin the budget and between small and large companies ,  so that we can move towards a model of small ,  ecological livestock holdings. The proposal to set up a national purchase scheme should ,  in my view ,  be re - examined | Herr Präsident ,  Herr Kommissar. Ich denke ,  BSE und MKS ,  diese Thematik ist zur Zeit aus den Schlagzeilen  -  Gott sei Dank  -  aus berechtigten Gründen etwas verschwunden. Ich glaube ,  dass dies einfach der beste Beitrag dazu ist ,  das Verbrauchervertrauen wieder zurückzugewinnen.Herr Kommissar Fischler ,  ich möchte gerne an Sie appellieren ,  die Änderungsanträge im Bericht Sturdy doch aufzugreifen ,  weil eine Rücküberweisung nach der Abstimmung aus meiner Sicht nur zu Verzögerungen führt. Dies könnte ich meinen Bauern nicht erklären ,  nicht den Verbrauchern und auch nicht den Wählern. Was fordern wir denn tatsächlich. Wir bitten zunächst einmal darum ,  mitten im Spiel nicht die Spielregeln zu ändern. In Berlin wurden die Spielregeln festgelegt. Wir fordern die Wiedereinführung eines Grenzwertes von neunzig Tieren. Ich denke ,  dass wir aus den unterschiedlichsten Regionen zum gegenwärtigen Zeitpunkt darauf wirklich noch beharren müssen. Auch das Vorhaben ,  den Besatzdichtefaktor ab 1.1.2002 auf 1 , 8 Großvieheinheiten je Hektar zu verringern  -  da muss ich Ihnen ganz offen sagen  -  ,  kann ich in meiner Region den Bauern nicht erklären |