Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"punchy" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
punchy
 
1. {adjective}   schlagkräftig  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Secondly , I would like to touch upon health. First of all , I am in favour of excluding yields from the packets , which seems to have a misleading effect. Lower tar , nicotine and carbon monoxide yields are just as harmful to health and are , in fact , sometimes even more harmful. It is sufficient to indicate that these products are in the packets and that they are harmful to health. People should , however , be able to gain easy and free access to product information. Strangely , this proposal facilitates export for health organisations and industry alike , and has a positive effect on the votes.With regard to health warnings , Mr President , given the range of wishes regarding the warning size , I have now decided in favour of maintaining the percentages quoted by the European Commission , which can now be considered a compromise.It is also important to point out the dangers of passive smoking. So far , these have been underestimated , but the serious effects are becoming increasingly clear. Other than that , I am of the view that warnings should be kept as brief and punchy as possible. Longer texts render the warnings less forceful.With regard to subsidies , I am in favour of phasing these out. It is not credible to discourage smoking on the one hand and to stimulate the cultivation of tobacco on the other. With regard to the market , Mr President , an open internal market entails developing equal starting positions for the industry in the different Member States. This is why I am in favour of scrapping the ban on snuff. This product is not healthy but not much worse than other products to warrant sole exclusion.As for export , Mr President , I am of the opinion that the same health requirements should apply to sales within and outside the EUDas wäre irreführend. Ein niedriger Teer - , Nikotin - und Kohlenmonoxidgehalt ist nicht weniger schädlich für die Gesundheit , im Gegenteil , manchmal sogar noch schädlicher. Es reicht aus , darauf hinzuweisen , daß diese Stoffe in den Zigaretten enthalten sind und der Gesundheit schaden. Die Verbraucher müssen allerdings mühelos und kostenlos Zugang zu der Produktinformation haben. Erstaunlich ist , daß dieser Vorschlag den Export sowohl für die Gesundheitsorganisationen als auch für die Wirtschaft und auch noch die Abstimmungen vereinfacht.Zu den Warnhinweisen : Angesichts der verschiedenen Wünsche im Hinblick auf die Größe der Warnhinweise plädiere ich inzwischen dafür , die von der Europäischen Kommission genannten Prozentzahlen beizubehalten. Diese können mittlerweile als Kompromiß angesehen werden.Wichtig ist auch , auf die Gefahren des Passivrauchens hinzuweisen. Diese sind bisher immer unterschätzt worden , aber die schwerwiegenden Folgen treten immer deutlicher zutage. Ansonsten sollten die Warnhinweise meiner Meinung nach möglichst kurz und eindringlich sein. Längere Texte mindern die Aussagekraft.Zu den Subventionen : Ich bin dafür , die Subventionen abzubauen. Es ist nicht glaubwürdig , auf der einen Seite vom Rauchen abzuraten und auf der anderen Seite den Anbau von Tabak zu fördern. Was den Markt betrifft , so bedingt ein offener Binnenmarkt die Förderung gleicher Ausgangspositionen für die Unternehmen in den einzelnen Mitgliedstaaten. Daher befürworte ich die Aufhebung des Verbots von Schnupftabak. Dieses Produkt ist nicht gesund , aber auch nicht so viel schädlicher als andere Produkte , daß es als einziges verboten werden sollte.Was den Export betrifft , so müssen in meinen Augen für den Verkauf innerhalb und außerhalb der EU die gleichen Anforderungen hinsichtlich der Gesundheit gestellt werden. Bezüglich der Warnhinweise können die Vorschriften der Importländer gelten.In bezug auf die Messung der Rauchinhaltsstoffe ist es an der Zeit , innerhalb der EU zu einem standardisierten Verfahren zu kommen , das von einem unabhängigen wissenschaftlichen Organ , dem Sachverständige der verschiedenen beteiligten Disziplinen angehören , die dann die Prüfverfahren entwickeln müssen , festgelegt wird
eur-lex.europa.eu