Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"godlike" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
godlike
 
1. {adjective}   göttlich  
 
 
 
Examples (Beispiele)
author. - Madam President , I will speak in a personal capacity on this matter. Saudi Arabia is governed by a ruthless dictatorship which is , to a large extent , shamefully legitimised in most of the Western world , including many EU countries , because Saudi Arabia is immensely rich in petrol dollars , some of which it uses in Western states in order to bribe them into pretending not to see , not to hear and not to understand what is going on in that country.But even schoolchildren know that the comical rulers of Saudi Arabia , consisting mostly of the family of one man , His Most Royal Excellency godlike King Abdullah , are imposing on their people a brutal repression. One obvious example is that they treat women as slaves or as pieces of domestic furniture yet , as mentioned just now by Mr Tannock , Mr Abdullah and his six plane - loads of entourage were given a lavishly glorious state welcome in the UK and the Vatican only a few weeks agoFrau Präsidentin. Ich möchte mich zu dieser Sache als Privatperson äußern. Saudi - Arabien wird von einer skrupellosen Diktatur beherrscht , die in vielen Teilen der westlichen Welt in verwerflicher Weise als legitim gilt , auch in vielen Ländern der EU , weil Saudi - Arabien reich an Öldollars ist. Einen Teil dieses Reichtums nutzt Saudi - Arabien , um die westlichen Staaten dazu zu überreden , nicht zu sehen , nicht zu hören , nicht zu verstehen , was in diesem Land vor sich geht.Doch selbst Schulkinder wissen , dass die sonderbaren Herrscher Saudi - Arabiens , die größtenteils zur Familie eines Mannes gehören , Seiner Königlichen Hoheit , dem gottgleichen König Abdullah , ihr Volk brutal unterdrücken. Ein offensichtliches Beispiel ist die Behandlung ihrer Frauen als Sklaven oder Möbelstücke. Und doch wurde , wie eben von Charles Tannock angesprochen , vor nur wenigen Wochen Herrn Abdullah und seinem sechs Flugzeuge füllenden Hofstaat in Großbritannien und im Vatikan ein verschwenderisch prachtvoller Staatsempfang bereitet. Und nicht ein Wort zu den Menschenrechten kam über die ehrenwerten Lippen der Königin von England , des englischen Premierministers oder des Papstes
It is our opinion that it is not only necessary to change this state of affairs , but that it is also possible to do so. It is necessary because employment , and I mean quality employment with employee rights , is a fundamental right of every human being. It is possible if we attack the real causes , which we feel are inseparable from the drift towards neo - liberalism , which has been shaping underlying trends , specifically in the macroeconomic field. This theory , whose exponents have given priority to the Stability Pact and to the nominal convergence criteria , and who have consequently sidelined social cohesion , generally goes hand in hand with a complete deregulation of employment , with incentives for privatisation , mergers and delocalisation , which as a rule , create unemployment , and with highly restrictive budgetary policies at Community and national level.We are therefore now witnessing a clear consolidation of the basic core of Thatcherite tendencies , even if they are attenuated by aid measures. Today , they are no longer so much being promoted in line with much vaunted conservative principles , as on the grounds of so - called globalising pragmatism and in the name of competitiveness , which has been elevated to godlike status. An appeal for the coordination of social policies or an insistence on a society based on innovation and knowledge or on information technology will therefore not be enough , however important they may be. It is crucial for us to abandon this monetarist and anti - social approach and put humans at the heart of our priorities and policies.My Group , which attaches particular importance to social issues , met in Lisbon last week in view of the forthcoming Special Council , precisely in order to examine and discuss this issue. We had an opportunity to listen to and hold discussions with workers representatives and with union leaders from Portugal and other parts of Europe. In particular , we met representatives from ABB , from Michelin and also the organisers of job marchesNotwendig , weil die Beschäftigung , und zwar eine hochwertige und rechtlich gesicherte Beschäftigung , ein Grundrecht des Menschen darstellt. Möglich , wenn man gegen die wirklichen Ursachen angeht , die sich aus unserer Sicht nicht von der neoliberalen Fehlentwicklung trennen lassen , die die grundlegenden Leitlinien , namentlich im makroökonomischen Bereich , prägt. Dafür steht die Priorität , die dem Stabilitätspakt und den Kriterien der nominalen Konvergenz eingeräumt wird , und folglich die Zurückstellung des sozialen Zusammenhalts. Diese geht im allgemeinen einher mit einer vollständigen Deregulierung der Arbeit , mit der Förderung von Privatisierungen , Fusionen und Standortverlagerungen , die in der Regel zu Arbeitslosigkeit führen , aber auch mit einer äußerst restriktiven Haushaltspolitik auf gemeinschaftlicher und einzelstaatlicher Ebene.Deshalb erleben wir derzeit eine spürbare Festigung des Kerns der thatcheristischen Leitlinien , wenn auch abgefedert durch Hilfemaßnahmen. Und wenn nicht mehr kraft der vielgepriesenen konservativen Prinzipien , dann eben jetzt mit dem Argument eines angeblichen globalisierenden Pragmatismus und im Namen einer verherrlichten Wettbewerbsfähigkeit. Darum genügt es nicht , zur Koordinierung der Sozialpolitiken aufzurufen oder die Notwendigkeit der Innovations - und Wissensgesellschaft oder auch der Informationstechnologien zu betonen , so wichtig sie auch sein mögen. Es ist unerläßlich , diese monetaristische und unsoziale Perspektive aufzugeben und endlich den Menschen in den Mittelpunkt der Prioritäten und Maßnahmen zu stellen.Meine Fraktion , die den sozialen Fragen eine besondere Bedeutung beimißt , hat während der vergangenen Woche in Lissabon eine Tagung durchgeführt. Dabei wollte sie im Hinblick auf den nächsten Außerordentlichen Rat gerade diese Problematik analysieren und erörtern. Wir hatten Gelegenheit , Arbeitnehmervertreter und Gewerkschafter aus Portugal und anderen Orten Europas anzuhören und mit ihnen zu sprechen. Konkret trafen wir mit Vertretern von ABB , Michelin und auch mit Initiatoren der Märsche gegen Erwerbslosigkeit zusammen. Unsere Schlußfolgerungen haben wir in 14 Punkten zusammengefaßt , die wir der Ratspräsidentschaft formell zur Kenntnis geben werden.Unserer Auffassung nach ist es im wesentlichen erforderlich , makroökonomische politische Maßnahmen zu ergreifen , die auf die Dynamisierung der Nachfrage und der öffentlichen Investitionen sowie auf die Bewahrung der erneuerten öffentlichen Dienste ausgerichtet sind , auf Vollbeschäftigung orientieren und ein Beschäftigungsniveau von 75 % im Jahre 2010 garantieren
eur-lex.europa.eu