Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"genotype" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
genotype
 
1. {noun}   Genotyp   , Erbbild {n} , Erbgut {n} , Erbmasse {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Mr President , in the course of this discussion on the Klaß report , I have been unable to comprehend why some people have persistently confused the terms genotype and genetic modification . This has actually hampered the discussion because genotype is a prototype in wine , and wine growing is an extremely varied and dynamic sector characterised by long - established traditions and ancient culturesHerr Präsident , ich habe in dieser Diskussion zum Bericht Klaß kein Verständnis dafür gehabt , dass immer wieder die Begriffe Genotyp und Genmodifizierung verwechselt wurden. Das hat die Diskussion eigentlich erschwert , denn Genotyp ist ein Urtyp im Wein , und der Weinbau ist ein äußerst vielfältiger und durch lange Tradition und alte Kulturen geprägter dynamischer Sektor
It is one , as has already been said here many times , that concerns carcinogenic heavy metals and polycyclic aromatic hydrocarbons , quite small amounts of many of which damage the genotype of cells. The objective is to prevent and reduce the harmful effects of air pollutants on human health and the environment. It has also already been said here that this directive differs from the earlier daughter directives in that this one does not propose binding limit values. This has been justified by the fact that it is not possible in the short term to find cost - effective measuresEs handelt sich , das ist hier schon mehrfach gesagt worden , um eine Richtlinie , die sich mit Krebs verursachenden Schwermetallen und polyzyklisch aromatischen Kohlenwasserstoffen , so genannten PAH - Verbindungen , befasst , von denen viele schon in geringen Dosen Schäden an den Erbinformationen in den Zellen verursachen. Ziel der Richtlinie ist es , den schädlichen Auswirkungen von Luftverschmutzungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt vorzubeugen und diese zu verringern. Ebenfalls wurde bereits gesagt , dass sich die vorliegende Richtlinie von den früheren Tochterrichtlinien darin unterscheidet , dass in ihr keine verbindlichen Grenzwerte festgesetzt werden
Madam President , a genetically modified crop species is cultivated by changing its genotype with the help of precise scientific technology. This technology is based on developments in genetics going back a good half - century. It has helped to cultivate species in a way that requires less effort and less use of pesticides , and has made it possible to produce bigger harvests. For that reason , their cultivation has increased fast.The European Union has been unable to be involved in this development because it adheres to a system of strict bureaucratic monitoring. Whenever trials and research carried out by the European Food Safety Authority have shown a species to be risk - free and of benefit to the consumer , it still has to go through a lengthy process before it is approved. The Commission's proposal first goes to a standing committee , which approves or rejects the proposal by a qualified majorityFrau Präsidentin. Genetisch veränderte Pflanzenarten entstehen durch eine Änderung ihres Genotyps mit Hilfe einer hochpräzisen wissenschaftlichen Technologie. Diese Technologie basiert auf gut einem Jahrhundert gentechnischer Entwicklungen. Sie hat dazu beigetragen , dass Arten gezüchtet wurden , die weniger Aufwand und weniger Einsatz von Pestiziden erfordern und die größere Ernten ermöglichen. Deshalb hat sich ihr Anbau schnell verbreitet.Die Europäische Union konnte mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten , weil sie einem System der strengen bürokratischen Überwachung folgt. Wann immer Studien und Forschungsarbeiten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit ergeben haben , dass eine Art ohne Risiken und von Nutzen für den Verbraucher ist , steht ihr immer noch ein langwieriger Zulassungsprozess bevor. Der Vorschlag der Kommission geht zuerst an einen ständigen Ausschuss , der diesen mit qualifizierter Mehrheit billigt oder ablehnt. Kann der Ausschuss keine Entscheidung treffen , dann ist der nächste Schritt der Rat , und wenn auch der sich nicht entscheiden kann , geht der Vorschlag zurück an die Kommission , die am Ende beschließt
eur-lex.europa.eu