Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"centrality" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
centrality
 
1. {noun}   Zentralität {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Your speech reminds us of an important fact : we are always on the periphery of someone. The problem of centrality is not easy to define. I am very pleased to support his report todayIhr Beitrag hat uns etwas Wichtiges in Erinnerung gebracht , nämlich , dass wir uns stets an der Peripherie von jemandem befinden. Das Problem der Zentralität ist nicht einfach zu definieren
The first supporter of this reform should be Parliament itself , if it really wants to increase its role of interpreting the will of the Europeans and acquire the centrality which is part of a genuinely democratic and firmly integrated UnionErster Befürworter dieser Reform müßte das Parlament sein , wenn es wirklich seine Rolle als Sprachrohr des Willens der Unionsbürger ausdehnen und jene zentrale Funktion übernehmen will , wie sie einer wirklich demokratischen und stark integrierten Union zu Gebote steht
I would like to welcome my fellow Members from Eastern European countries. But we cannot conceive of a federation of nation - states which lacks a fundamental law governing the relationship between the institutions and the citizens : this is why it is important for us to sign as soon as possible a Constitution based on the principles of freedom , subsidiarity , centrality of people and which promotes a social market economy.Nevertheless , Europe cannot renounce its Judaeo - Christian roots : they are the bridge which unites East and West , they are the true element which unites half a billion people ; they guarantee the secular nature of the institutions , and at this point we should remember the evangelical precept : ‘render unto Caesar that which is Caesar's , and unto God that which is God's'Herzlich willkommen , liebe Kolleginnen und Kollegen aus den osteuropäischen Ländern. Gleichwohl können wir keine Föderation von Nationalstaaten ohne ein Grundgesetz ins Auge fassen , das die Beziehungen zwischen Institutionen und Bürgern regelt : deshalb ist es wichtig , alsbald zur Unterzeichnung der Verfassung zu gelangen , die auf den Grundsätzen der Freiheit , der Subsidiarität und der zentralen Stellung des Menschen beruht sowie einer sozialen Marktwirtschaft förderlich ist.Europa kann jedoch seinen christlich - jüdischen Wurzeln nicht entsagen : sie sind die Brücke zwischen West und Ost , das wirklich einigende Element einer halben Milliarde Menschen ; sie sind die Gewähr für den weltlichen Charakter der Institutionen , und an dieser Stelle erinnern wir an das evangelische Gebot : „Gebet dem Kaiser , was des Kaisers ist , und Gott , was Gottes ist“
eur-lex.europa.eu