Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"gazer" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
gazer
 
1. {noun}   Gaffer {m}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Question No 49 by Tommy Waidelich Subject : EMUIt was decided at the most recent summit meeting in Luxembourg that Member States not participating in the third stage of EMU will be able to take part in meetings of the Euro - X committee , except when issues relating directly to the euro are being discussed. Will the Commission explain what sort of issues are meant. I am not a crystal - ball gazer , but I can conceive of all possible and imaginable catastrophe scenariosAnfrage Nr. 49 von Tommy Waidelich : Betrifft : EWUWie auf dem letzten Gipfeltreffen in Luxemburg vereinbart wurde , werden die Mitgliedstaaten , die nicht an der dritten Stufe der EWU teilnehmen , am Euro - X - Rat teilnehmen können , sofern es nicht unmittelbar um Euro - Fragen geht. Kann die Kommission mitteilen , um welche Art von Fragen es sich dabei handelt. Auf der Grundlage der verfügbaren Daten läßt sich heute wohl sagen , daß sich die Krise auf das wirtschaftliche Wachstum in der Europäische Union nur geringfügig auswirken und daß sie für die Einführung des Euro keine Folgen haben wird
I think I answered that question during this morning's sitting. I think we must remain vigilant in the face of this crisis. I am not a crystal - ball gazer , but I can conceive of all possible and imaginable catastrophe scenarios. Today , according to the data at our disposal , I think I am in a position to say that the crisis will have no more than a marginal impact on growth in Europe , and that it will have no effect on the launch of the euro. Why. Firstly , because in terms of the real economy , we are only slightly dependent on Asia , which absorbs no more than 9 % of our exports. Furthermore , I note that the European fundamentals are very healthy. Inflation rates are low. Interest rates have never been so low. The confidence indices , the opinion surveys we carry out with consumers , with investors , with economic operators , are always very positive. They have in fact never been so positive. That explains why the capital and , very likely , the financial markets realize that , in the move to reallocate assets and funds , the direction is towards the countries which are the most credible and in the soundest health , that is to say , the United States and Europe. That is why , among others , the dollar has stayed at the level we expected , unchanged on the last few months , and interest rates have fallen to levels that had never been seen beforeDiese Frage habe ich meiner Meinung nach bei der heute vormittag geführten Aussprache beantwortet. Gegenüber der jetzigen Krise ist weiterhin Wachsamkeit erforderlich. Ich lese zwar nicht in einer Kristallkugel , doch kann ich sämtliche möglichen und denkbaren Katastrophenszenarios erstellen. Auf der Grundlage der verfügbaren Daten läßt sich heute wohl sagen , daß sich die Krise auf das wirtschaftliche Wachstum in der Europäische Union nur geringfügig auswirken und daß sie für die Einführung des Euro keine Folgen haben wird. Weshalb. Erstens , weil unsere Abhängigkeit von Asien , auf das nur 9 % unseres Exports entfallen , gering ist , was die reale Wirtschaft anbelangt. Zweitens ist festzustellen , daß die Wirtschaftsdaten in der Europäischen Union gesund sind : die Inflationsraten sind niedrig , die Zinssätze waren noch nie so niedrig wie heute. Die Vertrauensindexe , die Meinungsumfragen , die wir bei den Verbrauchern , den Investoren , den Wirtschaftsteilnehmern durchführen , sind stets sehr positiv ; sie waren noch nie so positiv. Daran zeigt sich insbesondere , daß sich das Kapital und wahrscheinlich die Finanzmärkte bewußt werden , daß bei den derzeitigen Bewegungen eine Umschichtung in die Länder erfolgt , die am glaubwürdigsten sind und die sich in der besten Verfassung befinden , d.h. die Vereinigten Staaten und die Europäisch Union. Dies erklärt unter anderem , daß sich der Dollar seit mehreren Monaten auf dem gleichen Niveau , wie es auch von uns vorhergesagt wurde , hält , und daß die Zinssätze untere Schwellenwerte erreicht haben , wie sie noch nie verzeichnet wurden
eur-lex.europa.eu