Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"antidepressants" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
antidepressants
 
1. {noun}   Antidepressiva  
 
 
 
Examples (Beispiele)
The main focus should be on identifying and eliminating the social and environmental factors that are causing the harm.The problems will not go away by keeping silent about them. Depression has been called the new European disease. Very few people under the age of 30 took antidepressants 20 years ago , but now they take them as much as the older generations do. If there is no intervention in young people’s mental health problems immediately , and if no attention is paid to easing the situation regarding access to help , the price paid will be just too high. The fine words and good intentions in the Commission’s Green Paper must be turned into effective legislation as soon as possible , and we in Parliament expect to receive a proposal for a directive to debate on soonDer Schwerpunkt sollte auf der Ermittlung und Beseitigung der sozialen und der Umweltfaktoren liegen , die die Störungen verursachen.Probleme verschwinden nicht , indem man sie totschweigt. Depression gilt als neue europäische Krankheit. Vor zwanzig Jahren nahmen nur wenige Menschen unter 30 Antidepressiva. Mittlerweile ist ihre Zahl auf die der älteren Generationen angestiegen. Wenn nicht sofort Lösungen für die psychischen Probleme junger Menschen gefunden werden und sich niemand darum kümmert , dass der Zugang zu Hilfe vereinfacht wird , werden wir einen Preis zahlen , der einfach zu hoch ist. Die schönen Worte und guten Absichten im Grünbuch der Kommission müssen schnellstmöglich in wirksame Gesetze umgesetzt werden. Als Parlament erwarten wir , in Kürze einen entsprechenden Richtlinienvorschlag zur Diskussion zu erhalten
We know that environmental pollution , poor diet and food allergies have an effect on both physical and mental wellbeing. The effects of toxic chemicals on hormonal balance are evident. There is a pressing need for an analysis to be carried out at long last of neurological disturbances resulting from environmental toxins and pesticides , and of the connection between attention deficit disorder and food intolerances.We also know that highly gifted children and young people , for example , often wrongly end up receiving psychiatric treatment owing to a failure to recognise them as such. There must be greater readiness to deal with this issue , too. This is also the reason for my concern about the risk of the pharmaceutical industry jumping on the bandwagon and promoting medicines as the only solution.We need to tackle the issue of the need to perform a comprehensive approach involving analysis and treatment instead of further medicalising and pathologising life cycles. After all , it is unacceptable that healthy , lively children , children who had previously been considered perfectly healthy , should now be diagnosed with attention deficit disorder or attention deficit hyperactivity disorder and be prescribed medication , and it is also unacceptable that young people should be exposed to high levels of violence in the media and then labelled as psychologically ill and prescribed medication.We must also ask ourselves whether there can ever be a guarantee of happiness in our consumer society , and therefore whether it sends out the wrong signal to automatically treat people with antidepressants every time they are grieving or in a bad mood – things that we all have to go through.My concern , therefore , is that we may be setting the wrong course with this Green Paper , and also with a White Paper. We should carry out a causal analysis and should not rely solely on prescribing medicationWir wissen , dass Umweltverschmutzung , falsche Ernährung , Lebensmittelallergien Einfluss auf das körperliche und auf das seelische Wohlbefinden haben. Die Auswirkungen giftiger Chemikalien auf das hormonelle Gleichgewicht sind evident. Störungen des Nervensystems durch Umweltgifte und Pestizide sowie der Zusammenhang zwischen Aufmerksamkeitsdefizit - Syndrom und Lebensmittelunverträglichkeit bedürfen endlich einer dringenden Analyse.Wir wissen auch , dass beispielsweise hochbegabte Kinder und Jugendliche fälschlicherweise in der Psychiatrie landen , weil sie nicht als Hochbegabte erkannt werden. Auch das ist ein Thema , dem wir uns mehr stellen müssen. Daraus ergibt sich auch meine Sorge bezüglich des Risikos , dass die Pharmaindustrie auf diesen fahrenden Zug aufspringt und als einzige Lösung lediglich Medikamente anpreist.Wir müssen uns dem Problem stellen , dass statt weiterer Medikalisierung und Pathologisierung von Lebenszyklen ein umfassender Analyse - und Behandlungsansatz notwendig ist. Es kann doch nicht sein , dass bei Kindern , die gesund sind , die lebhaft sind , die früher als völlig gesund angesehen wurden , inzwischen ein Aufmerksamkeitsdefizit - oder Zappelphilipp - Syndrom diagnostiziert und medikamentös behandelt wird , es geht nicht an , dass Jugendliche in den Medien einem hohen Gewaltkonsum ausgesetzt sind und dann als psychisch krank abgestempelt und medikamentös behandelt werden.Wir müssen uns auch der Frage stellen , ob es in unserer Konsumgesellschaft eine Garantie dafür geben kann , glücklich zu sein , und ob es denn nicht ein falsches Signal ist , dass jede Verstimmung , jeder Trauerprozess , den wir natürlicherweise durchstehen müssen , gleich mit Antidepressiva behandelt werden muss.Meine Sorge ist also , dass wir mit diesem Grünbuch , und auch einem Weißbuch , hier möglicherweise die Weichen falsch stellen. Wir müssen Ursachenanalyse betreiben und dürfen nicht nur auf Medikalisierung setzen. Die Forderung des Parlaments , Medikamente als letztes Mittel einzusetzen , wenn Ursachen für psychische Krankheiten ausreichend geklärt sind , muss ganz zentral im Mittelpunkt stehen , und wir dürfen uns nicht bloß zum Handlanger für die Pharmaindustrie und für die weitere Pathologisierung und Medikalisierung von Lebenszyklen und - prozessen machen. Außerdem wurde psychische Gesundheit zu einem Schwerpunkt der nationalen Politik erklärt und ist einer von vier Bereichen , die Mittel aus dem Strukturfonds für den Gesundheitssektor erhalten werden
eur-lex.europa.eu