Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"Racine" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
Racine
 
1. {noun}   Racine {m}
 
 
 
Examples (Beispiele)
The negative impression , colleagues , has been caused in particular by the failure to reach an institutional agreement. Isn't it ironic that commentators and observers , who had up until then not attached any importance to the institutional issues , suddenly saw nothing else. It made the task of the rapporteurs difficult , but they have accomplished it in an exemplary way. A sober , yet correct analysis and evaluation of the treaty and a recommendation which , as Jean Racine put it , contains neither this excess of honour nor this indignity.Their detailed report , 269 points over 72 pages , contains an excellent analysis and evaluation of the treaty , and proves the need for ratificationDieser negative Eindruck wird vor allem dadurch verursacht , daß keine institutionelle Vereinbarung erzielt worden ist. Die Ironie will , daß Kommentatoren und Beobachter , die bis dahin für das Institutionelle keinerlei Interesse gezeigt hatten , plötzlich nichts anderes mehr sahen. Die Berichterstatter hatten daher eine schwierige Aufgabe , aber sie haben sie vorbildlich erledigt , durch eine nüchterne , aber korrekte Analyse und Evaluierung des Vertrags und eine Stellungnahme , die , um es mit Jean Racine zu sagen , ni cet excč ; s d'honneur , ni cette indignité enthält.Ihr ausführlicher Bericht , 269 Ziffern auf 72 Seiten , enthält eine hervorragende Analyse und Evaluierung des Vertrags und fordert zur Ratifizierung auf
   Mr President , it is sad that education , which we have agreed is the cornerstone , and the keystone , is always on very late at night , and that my Government is not here. However , my Government’s representatives are here , and I apologise to them formally : I am wearing the British Presidency tie and I come here and make rude remarks about the British Government , which is offside and I do apologise. I shall try to speak in French. I am not doing so in order to show off , but because the debate relates to the integration of immigrants through multilingual schools and education. ‘The integration of immigrants’ is normal , it is a good thing ; ‘through multilingual schools and education’ is a very good thing. Do we really learn foreign languages in our schools. Well , in England we certainly do not. Because the way we teach foreign languages in England is the way we learned Latin and Greek : we are very good at grammar , we are very good at literature : ‘’ That is Racine. I could say that aged 18. Could I buy a ticket on the metro. No.So how do we integrate immigrants. There is a problem with the word ‘immigrant’   Herr Präsident. Nach dieser netten Geschichtslektion möchte ich kurz wiederholen , was gesagt wurde , und einige neue Ideen einbringen.Freizügigkeit und Niederlassungsfreiheit in der Europäischen Union gehören zu den Grundfreiheiten ihrer Bürger. Die Umsetzung und der bedarfsgerechte Einsatz von Arbeitskräften in qualitativ hochwertigen Beschäftigungen stellen eine strategische Taktik im Hinblick auf das Erreichen der Ziele für 2010 dar. Neben den Erwachsenen zieht in Europa eine große Zahl an jungen Menschen um und lässt sich an einem anderen Ort nieder.Mehrsprachige sowie qualitativ hoch stehende elementare Bildung und lebenslanges Lernen zählen zu den Grundrechten dieser europäischen Bürger bzw. Einwanderer und sind zugleich eine Investition für jeden Staat und für die Europäische Union insgesamt. In kultureller Hinsicht ist es jedoch dringend notwendig , die europäische Vielfalt zu erhalten.Glückwünsche also an den Ausschuss für Kultur und Bildung und Herrn Portas für diesen Initiativbericht. Ich hoffe , dass , wie Sie , Herr Kommissar sagten , die positiven Punkte des Berichts der Kommission bei der Neufassung und Aktualisierung der Richtlinie 77/486 helfen werden.Darüber hinaus möchte ich drei zusätzliche Punkte hervorheben : Erstens , die Beachtung der Verantwortung der Mitgliedstaaten für die Lerninhalte und die Gestaltung ihrer Bildungssysteme gemäß Artikel 149.Zweitens , die Förderung des Erlernens der Muttersprache und der Bewahrung der Sprachfertigkeit der Einwanderer , angefangen mit europäischen Sprachen bis hin zu allen anderen Sprache , durch das jeweilige Herkunftsland , selbstverständlich unter Zustimmung des Aufnahmelandes.Drittens , das koordinierte Angebot und die kontrollierte Nutzung der zahlreichen von Ihnen erwähnten Programme durch die Mitgliedstaaten sowie die Ausschöpfung von Finanzierungsmechanismen unter Aufsicht der Kommission.Wie integrieren wir also Einwanderer
eur-lex.europa.eu